Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  trixie-backports  ] [  forky  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: gdb  ]

Paket: gdb (16.3-5)

Links für gdb

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket gdb herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

GNU-Debugger

GDB ist ein Quelltext-Debugger. Er kann Programme an einer beliebigen Zeile stoppen, Variablenwerte anzeigen und feststellen, wo Fehler aufgetreten sind. Derzeit unterstützt GDB C, C++, D, Objective-C, Fortran, Java, OpenCL C, Pascal, Assembler, Modula-2, Go und Ada. Ein Must-Have für jeden ernsthaften Programmierer.

Markierungen: Software-Entwicklung: Debuggen, C-Entwicklung, C++-Entwicklung, devel::lang:fortran, devel::lang:java, Bibliotheken, Implementiert in: implemented-in::c, implemented-in::java, Benutzer-Schnittstellen: Kommandozeile, interface::text-mode, role::devel-lib, Rolle: Programm, Zweck: Hilfswerkzeug, Anwendungs-Suite: suite::gnu, uitoolkit::ncurses, Arbeitet mit: Laufende Programme

Andere Pakete mit Bezug zu gdb

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

gdb herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 4.114,7 kB13.189,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 4.581,8 kB17.092,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 3.375,2 kB7.637,0 kB [Liste der Dateien]
i386 4.148,8 kB12.238,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 4.363,6 kB19.930,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 4.017,9 kB12.002,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 3.541,8 kB11.422,0 kB [Liste der Dateien]