Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  trixie-backports  ] [  forky  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: gdb  ]

Paket: gdb (16.3-5~bpo13+1)

Links für gdb

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket gdb herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

GNU-Debugger

GDB ist ein Quelltext-Debugger. Er kann Programme an einer beliebigen Zeile stoppen, Variablenwerte anzeigen und feststellen, wo Fehler aufgetreten sind. Derzeit unterstützt GDB C, C++, D, Objective-C, Fortran, Java, OpenCL C, Pascal, Assembler, Modula-2, Go und Ada. Ein Must-Have für jeden ernsthaften Programmierer.

Andere Pakete mit Bezug zu gdb

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

gdb herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 3.866,3 kB12.133,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 4.415,0 kB16.132,0 kB [Liste der Dateien]
armel 3.289,7 kB9.941,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 3.364,3 kB7.637,0 kB [Liste der Dateien]
i386 4.146,3 kB12.286,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 4.318,2 kB20.378,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 3.998,3 kB12.082,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 3.561,7 kB11.522,0 kB [Liste der Dateien]