Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: amanda  ]

Paket: amanda-common (1:3.5.1-11+deb12u2)

Links für amanda-common

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket amanda herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Netzwerk-Backupsystem AMANDA (Bibliotheken)

AMANDA steht für »Advanced Maryland Automatic Network Disk Archiver«. Dieses Paket enthält notwendige Bibliotheken für AMANDAs Client- und Server-Pakete sowie die Dokumentation.

Markierungen: System-Administration: Datensicherung und -Wiederherstellung, Hardware-Aktivierung: Speicher, Benutzer-Schnittstellen: interface::commandline, interface::text-mode, Vernetzung: Dienst, Rolle: Anwendungsdaten, role::program, scope::utility, GUI-Baukasten: Ncurses TUI, Zweck: use::storing, works-with-format::tar, Arbeitet mit: Archiv

Andere Pakete mit Bezug zu amanda-common

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

amanda-common herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 1.993,1 kB9.935,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 1.884,1 kB11.166,0 kB [Liste der Dateien]
armel 1.811,1 kB8.130,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 1.830,7 kB7.250,0 kB [Liste der Dateien]
i386 2.063,9 kB9.488,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 1.875,6 kB12.748,0 kB [Liste der Dateien]
mipsel 1.889,4 kB10.806,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 2.047,0 kB12.776,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 1.863,3 kB10.032,0 kB [Liste der Dateien]