Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: mapnik  ]

Paket: mapnik-utils (4.0.7+ds-1)

Links für mapnik-utils

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket mapnik herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

C++-Werkzeugsatz zum Entwickeln von GIS-Anwendungen (Dienstprogramme)

Mit dem quelloffenen C++-Werkzeugsatz Mapnik können GIS-Anwendungen entwickelt werden. (GIS steht für Geoinformationssystem.) Den Kern bildet eine C++-Laufzeitbibliothek, die Algorithmen/Muster für den Zugriff auf und die Visualisierung von geografischen Daten bereitstellt.

Im Wesentlichen besteht die Bibliothek aus einer Sammlung an geografischen Objekten (Karte, Ebene, Datenquelle, Geoobjekt, Geometrie) und ist daher auf kein »Fenstersystem« angewiesen. Sie sollte in Multi-Threaded-Umgebungen funktionieren.

Dieses Paket enthält verschiedene Hilfsprogramme, die mit mapnik verteilt werden.

Shapeindex: ein Programm zur Erstellung eines Dateisystem-basierten Index für ESRI shape-Dateien.

Markierungen: Feld: Geographie, Implementiert in: C++, Rolle: role::documentation, role::program

Andere Pakete mit Bezug zu mapnik-utils

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

mapnik-utils herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 368,0 kB1.403,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 326,5 kB1.487,0 kB [Liste der Dateien]
armel 310,6 kB1.417,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 318,5 kB1.161,0 kB [Liste der Dateien]
i386 391,4 kB1.425,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 365,1 kB1.871,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 366,9 kB1.143,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 363,8 kB1.459,0 kB [Liste der Dateien]