[ Quellcode: anjuta-extras ]
Paket: anjuta-extras (3.10.0-5)
Links für anjuta-extras
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket anjuta-extras herunterladen:
- [anjuta-extras_3.10.0-5.dsc]
- [anjuta-extras_3.10.0.orig.tar.xz]
- [anjuta-extras_3.10.0-5.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian GNOME Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Andreas Henriksson (QS-Seite)
- Laurent Bigonville (QS-Seite)
- Michael Biebl (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.anjuta.org]
Ähnliche Pakete:
Komponenten und Extras für Anjuta
Anjuta-extras enthält einen Satz an Komponenten für die integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung Anjuta.
Die folgenden Komponenten sind enthalten:
* Beispiel-Komponente: Beispiel einer Komponente für Anjuta * Scintilla-Editor: Ein alternativer auf Scintilla basierender Editor * Scratchbox: Passt die Befehle zur Programmerzeugung an den Gebrauch von scratchbox 1 oder 2 an
Andere Pakete mit Bezug zu anjuta-extras
|
|
|
|
-
- dep: anjuta (>= 2:3.22.0-1~)
- Integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung für C/C++
-
- dep: dconf-gsettings-backend
- Einfaches Konfigurations-Speichersystem - GSettings-Backend
- oder gsettings-backend
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch dconf-gsettings-backend, gconf-gsettings-backend
-
- dep: libanjuta-3-0 (>= 2:3.2.0)
- Integrierte GNOME-Entwicklungsumgebung für C/C++ - Laufzeitbibliotheken
-
- dep: libc6 (>= 2.14) [amd64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.17) [arm64, ppc64el]
- dep: libc6 (>= 2.4) [nicht amd64, arm64, ppc64el]
-
- dep: libcairo2 (>= 1.6.0)
- 2D-Vektorgrafikbibliothek Cairo
-
- dep: libgcc1 (>= 1:3.0) [nicht armel, armhf, s390x]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc1 (>= 1:3.4) [s390x]
- dep: libgcc1 (>= 1:3.5) [armel, armhf]
-
- dep: libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0)
- Bibliothek GDK-PixBuf
-
- dep: libglib2.0-0 (>= 2.31.8)
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
-
- dep: libgtk-3-0 (>= 3.3.16)
- GTK+ - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen
-
- dep: libpango-1.0-0 (>= 1.18.0)
- Gestaltung und Anzeige internationalisierten Textes
-
- dep: libpangocairo-1.0-0 (>= 1.14.0)
- Gestaltung und Anzeige internationalisierten Textes
-
- dep: libstdc++6 (>= 5.2)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
anjuta-extras herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 1.528,2 kB | 7.144,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.455,3 kB | 6.992,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.392,4 kB | 6.801,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.429,3 kB | 6.217,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.626,2 kB | 7.364,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips | 1.465,3 kB | 7.263,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.474,8 kB | 7.428,0 kB | [Liste der Dateien] |
mipsel | 1.483,0 kB | 7.263,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.532,5 kB | 7.676,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.479,9 kB | 7.346,0 kB | [Liste der Dateien] |