Paket: exim4-daemon-light (4.92-8+deb10u3~bpo9+1)
Links für exim4-daemon-light
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket exim4 herunterladen:
- [exim4_4.92-8+deb10u3~bpo9+1.dsc]
- [exim4_4.92.orig.tar.xz]
- [exim4_4.92.orig.tar.xz.asc]
- [exim4_4.92-8+deb10u3~bpo9+1.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.exim.org]
Ähnliche Pakete:
Ressourcenschonender Exim-MTA-(v4-)Daemon
Exim (v4) ist ein Mail Transport Agent (MTA). Dieses Paket beinhaltet den exim4-Daemon, in dem nur Basisfunktionen aktiviert sind. Er arbeitet zufriedenstellend mit der Standardinstallation von Debian und beinhaltet die Unterstützung für TLS-Verschlüsselung, sowie den dlopen-Patch, um ein dynamisches Laden einer local_scan-Funktion zu ermöglichen.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website, http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
Andere Pakete mit Bezug zu exim4-daemon-light
|
|
|
|
-
- dep: debconf (>= 0.5)
- Debians Konfiguration-Verwaltungssystem
- oder debconf-2.0
- Paket nicht verfügbar
-
- dep: exim4-base (>= 4.92)
- Support-Dateien für alle Exim-MTA-(v4)-Pakete
-
- dep: libc6 (>= 2.16) [nicht arm64, mips, mipsel, ppc64el]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.17) [arm64, ppc64el]
- dep: libc6 (>= 2.19) [mips, mipsel]
-
- dep: libdb5.3
- Berkeley-Datenbank-Bibliotheken v5.3 [Laufzeit]
-
- dep: libgnutls-dane0 (>= 3.5.7)
- GNU-TLS-Bibliothek - Unterstützung für DNS-based Authentication of Named Entities
-
- dep: libgnutls30 (>= 3.5.7)
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
-
- dep: libpcre3
- Alte »Perl 5 Compatible Regular Expression Library« - Laufzeitdateien
exim4-daemon-light herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 565,2 kB | 1.325,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 507,3 kB | 1.285,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 515,6 kB | 1.227,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 529,5 kB | 983,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 584,8 kB | 1.372,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips | 515,9 kB | 1.332,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 518,6 kB | 1.428,0 kB | [Liste der Dateien] |
mipsel | 520,9 kB | 1.332,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 526,4 kB | 1.457,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 544,7 kB | 1.473,0 kB | [Liste der Dateien] |