Paket: telepathy-mission-control-5 (1:5.16.6-2 und andere)
Links für telepathy-mission-control-5
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket telepathy-mission-control-5 herunterladen:
- [telepathy-mission-control-5_5.16.6-2.dsc]
- [telepathy-mission-control-5_5.16.6.orig.tar.gz]
- [telepathy-mission-control-5_5.16.6.orig.tar.gz.asc]
- [telepathy-mission-control-5_5.16.6-2.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian Telepathy maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Sjoerd Simons (QS-Seite)
- Laurent Bigonville (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [telepathy.freedesktop.org]
Ähnliche Pakete:
Verwaltungsdienst für das Echtzeitkommunikations-Rahmenwerk Telepathy
Telepathy Mission Control 5 ist eine Kontenverwaltung und ein Kanalverteiler für das Rahmenwerk Telepathy. Das Programm ermöglicht Benutzeroberflächen und anderen Clients die konfliktfreie, gemeinsame Nutzung von Verbindungen zu Echtzeit-Kommunikationsdiensten. Es implementiert die in der Spezififikation von Telepathy beschriebenen D-Bus-APIs AccountManager und ChannelDispatcher.
Die Kontenverwaltung speichert Details der Echtzeitkommunikations-Konten. Sie verbindet sich auf Anfrage mit den gespeicherten Konten und erledigt für anfragende Telepathy-Benutzerschnittstellen sowie weitere Komponenten die Anwesenheitsanzeige, Nicknames und Avatare.
Der Kanalverteiler verteilt eingehende Kommunikationskanäle (Nachrichtenverkehr, Sprach-/Videoanrufe, Dateiübertragungen etc.) auf geeignete Benutzeroberflächen und fordert auf Anfragen von Telepathy-Benutzeroberflächen ausgehende Kommunikationskanäle an.
Dies ist kein kompatibler Ersatz für Mission Control 4 (im Paket telepathy-mission-control) - die Pakete können aber parallel installiert werden.
Andere Pakete mit Bezug zu telepathy-mission-control-5
|
|
|
|
-
- dep: dconf-gsettings-backend
- Einfaches Konfigurations-Speichersystem - GSettings-Backend
- oder gsettings-backend
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch dconf-gsettings-backend, xfconf-gsettings-backend
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libdbus-1-3 (>= 1.10) [nicht ia64]
- Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Bibliothek)
- dep: libdbus-1-3 (>= 1.9.14) [ia64]
-
- dep: libdbus-glib-1-2 (>= 0.92)
- Veraltete Bibliothek für D-Bus-Interprozess-Kommunikation
-
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.77.3) [ia64]
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.78.0) [nicht ia64]
-
- dep: libmission-control-plugins0t64 (= 1:5.16.5-2.2) [ia64]
- Verwaltungsdienst für Telepathy (Bibliothek für Erweiterungen)
- dep: libmission-control-plugins0t64 (= 1:5.16.6-2) [nicht ia64]
-
- dep: libnm0 (>= 1.0.0)
- Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (GObject-Clientbibliothek)
-
- dep: libtelepathy-glib0t64 (>= 0.19.10) [nicht ia64]
- Telepathy-Rahmenwerk - Glib-Bibliothek
- dep: libtelepathy-glib0t64 (>= 0.20) [ia64]
-
- sug: apparmor [nicht ia64]
- Userspace-Analyseprogramm für AppArmor
-
- sug: telepathy-haze
- Telepathy-Verbindungsverwaltung, verwendet libpurple
telepathy-mission-control-5 herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.6-2 | 302,5 kB | 827,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1:5.16.6-2 | 309,3 kB | 671,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1:5.16.6-2 | 300,4 kB | 827,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1:5.16.6-2 | 289,6 kB | 693,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1:5.16.6-2 | 291,5 kB | 629,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.6-2 | 296,8 kB | 667,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1:5.16.6-2 | 318,8 kB | 704,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.5-2.2 | 317,5 kB | 969,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.6-2 | 305,6 kB | 761,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.6-2 | 291,2 kB | 590,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1:5.16.6-2 | 294,2 kB | 795,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.6-2 | 313,0 kB | 965,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1:5.16.6-2 | 314,4 kB | 891,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1:5.16.6-2 | 306,5 kB | 607,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1:5.16.6-2 | 296,8 kB | 675,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.6-2 | 311,8 kB | 692,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.6-2 | 277,1 kB | 3.341,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1:5.16.6-2 | 309,0 kB | 635,0 kB | [Liste der Dateien] |