Paket: owncloud-client (5.3.2.15463+dfsg-1 und andere)
Links für owncloud-client
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket owncloud-client herunterladen:
- [owncloud-client_5.3.2.15463+dfsg-1.dsc]
- [owncloud-client_5.3.2.15463+dfsg.orig.tar.xz]
- [owncloud-client_5.3.2.15463+dfsg-1.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [owncloud.org]
Ähnliche Pakete:
Verzeichnis-Synchronisierung mit einem ownCloud-Server - GUI
Mit dem ownCloud-Synchronisierungssystem (ownCloudSync) können Sie immer auf Ihre neuesten Dateien zugreifen, wo immer Sie sind. Geben Sie einfach ein oder mehrere Verzeichnisse auf dem lokalen Computer an und einen Server, mit dem synchronisiert werden soll. Sie können weitere Computer so konfigurieren, dass sie mit dem gleichen Server synchronisieren und jede Änderung an den Dateien auf einem Computer still und zuverlässig zu den anderen fließt.
Das Paket owncloud-client stellt einen grafischen Client bereit, der auf die Synchronisierung mit von ownCloud bereitgestelltem Cloud-Speicher spezialisiert ist.
Andere Pakete mit Bezug zu owncloud-client
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.4) [alpha, riscv64, sh4, sparc64]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [i386]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.1.1) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libkdsingleapplication-qt6-1.0 (>= 1.0.0) [nicht m68k, x32]
- KDAB's helper class for single-instance policy applications (lib)
-
- dep: libowncloudsync0 (= 2.11.0.8354+dfsg-1) [m68k, x32]
- Verzeichnis-Synchronisierung mit einem ownCloud-Server - Bibliotheken
-
- dep: libowncloudsync0t64 (= 5.3.2.15463+dfsg-1) [nicht m68k, x32]
- Verzeichnis-Synchronisierung mit einem ownCloud-Server - Bibliotheken
-
- dep: libqt5core5a (>= 5.15.1) [m68k, x32]
- Qt-5-Basismodul
-
- dep: libqt5dbus5 (>= 5.0.2) [m68k, x32]
- Qt-5-Modul für das D-Bus-Protokoll
-
- dep: libqt5gui5 (>= 5.14.1) [m68k, x32]
- Qt-5-GUI-Modul
- oder libqt5gui5-gles (>= 5.14.1)
- Qt 5 GUI module — OpenGL ES variant
-
- dep: libqt5keychain1 (>= 0.7.0) [m68k, x32]
- Qt API to store passwords (Qt 5 version)
-
- dep: libqt5network5 (>= 5.14.1) [m68k, x32]
- Qt-5-Netzwerkmodul
-
- dep: libqt5sql5-sqlite [m68k, x32]
- Qt-5-Datenbanktreiber für SQLite 3
-
- dep: libqt5widgets5 (>= 5.14.1) [m68k, x32]
- Qt-5-Widgetmodul
-
- dep: libqt5xml5 (>= 5.0.2) [m68k, x32]
- XML-Modul für Qt 5
-
- dep: libqt6core6t64 (>= 6.8.2) [nicht m68k, x32]
- Qt 6 core module
-
- dep: libqt6dbus6 (>= 6.1.2) [nicht m68k, x32]
- Qt-6-Modul für das D-Bus-Protokoll
-
- dep: libqt6gui6 (>= 6.1.2) [nicht m68k, x32]
- Qt 6 GUI module
-
- dep: libqt6network6 (>= 6.8.2) [nicht m68k, x32]
- Qt 6 network module
-
- dep: libqt6sql6-sqlite [nicht m68k, x32]
- Qt 6 SQLite 3 database driver
-
- dep: libqt6svg6 [nicht m68k, x32]
- Qt 6 SVG library
-
- dep: libqt6widgets6 (>= 6.3.0) [nicht m68k, x32]
- Qt 6 widgets module
-
- dep: libstdc++6 (>= 11) [m68k, x32]
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
- dep: libstdc++6 (>= 13.1) [nicht m68k, x32]
-
- rec: owncloud-client-doc
- Paket nicht verfügbar
owncloud-client herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 637,1 kB | 2.539,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 673,2 kB | 2.163,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 633,4 kB | 2.200,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 607,0 kB | 1.873,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 612,6 kB | 1.489,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 665,2 kB | 2.183,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 741,2 kB | 2.329,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 651,7 kB | 2.264,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2.11.0.8354+dfsg-1 | 1.416,1 kB | 3.070,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 578,5 kB | 2.412,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 685,6 kB | 2.969,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 693,5 kB | 2.712,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 675,8 kB | 1.792,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 693,0 kB | 2.340,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 731,3 kB | 1.754,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 5.3.2.15463+dfsg-1 | 558,7 kB | 2.315,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2.11.0.8354+dfsg-1 | 1.450,3 kB | 2.994,0 kB | [Liste der Dateien] |