Paket: ogdi-bin (4.1.1+ds-4 und andere) [debports]
Links für ogdi-bin
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket herunterladen:
Nicht gefundenBetreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [ogdi.sourceforge.net]
Ähnliche Pakete:
»Open Geographic Datastore Interface«-Bibliothek -- Werkzeuge
OGDI steht für Open Geographic Datastore Interface. OGDI ist eine Programmierschnittstelle (API), die eine standardisierte Zugriffsmethode verwendet, um mit GIS-Softwarepaketen (der Anwendung) und verschiedenen geografischen Daten zusammen zu arbeiten. OGDI verwendet eine Client/Server-Architektur, um das Verteilen geografischer Daten über ein TCP/IP-Netzwerk zu erleichtern, und einen treiberorientierten Ansatz, um den Zugriff auf mehrere geografische Datenprodukte/-formate zu ermöglichen.
Dieses Paket enthält einige nützliche, auf der OGDI-Bibliothek basierende Werkzeuge.
Andere Pakete mit Bezug zu ogdi-bin
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [riscv64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
-
- dep: libogdi4.1 (>= 3.2.0) [ia64]
- Open Geographic Datastore Interface Library -- library
- dep: libogdi4.1 (>= 3.2.0~beta2) [riscv64]
-
- dep: libtirpc3 (>= 1.0.2)
- Transportunabhängige RPC-Bibliothek
ogdi-bin herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
ia64 (inoffizielle Portierung) | 4.1.1+ds-4 | 54,6 kB | 179,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 (inoffizielle Portierung) | 4.1.0+ds-6 | 41,8 kB | 99,0 kB | [Liste der Dateien] |