[ Quellcode: pfstools ]
Paket: octave-pfstools (2.2.0-10 und andere)
Links für octave-pfstools
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket pfstools herunterladen:
Betreuer:
- Debian PhotoTools Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Sebastian Harl (QS-Seite)
- Andreas Metzler (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [pfstools.sourceforge.net]
Ähnliche Pakete:
Werkzeuge zum Lesen und Schreiben von PFS-Dateien (Octave-Anbindung)
PFS ist ein »High Dynamic Range«(HDR)-Bildformat. Es ist ein Versuch, bestehende Dateiformate zu integrieren. Dies wird durch ein simples Datenformat erreicht, das zum Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Anwendungen verwendet werden kann.
Dieses Paket enthält die Octave-Anbindung zum Lesen und Schreiben von PFS-Dateien.
Andere Pakete mit Bezug zu octave-pfstools
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.14) [amd64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.16) [x32]
- dep: libc6 (>= 2.17) [arm64, ppc64el]
- dep: libc6 (>= 2.2) [hppa]
- dep: libc6 (>= 2.27) [riscv64]
- dep: libc6 (>= 2.37) [sh4]
- dep: libc6 (>= 2.4) [armel, armhf, i386, m68k, mips64el, ppc64, s390x, sparc64]
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.1.3) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [nicht armel, armhf, hppa, m68k]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.1.1) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libpfs2 (>= 2.1.0)
- C++-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von PFS-Dateien
-
- dep: libstdc++6 (>= 11)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: octave
- GNU Octave - Sprache für numerische Berechnungen
octave-pfstools herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 2.2.0-10 | 52,7 kB | 519,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 2.2.0-10 | 53,5 kB | 268,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 2.2.0-10 | 50,5 kB | 512,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 2.2.0-10 | 47,2 kB | 512,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 2.2.0-10 | 47,3 kB | 512,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 2.2.0-10 | 55,3 kB | 287,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 2.2.0-10 | 52,6 kB | 256,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.0-10 | 50,7 kB | 512,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 2.2.0-5 | 50,7 kB | 240,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 2.2.0-10 | 50,7 kB | 524,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.0-10 | 51,5 kB | 512,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 2.2.0-10 | 50,9 kB | 512,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 2.2.0-10 | 49,7 kB | 212,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 2.2.0-10 | 51,9 kB | 236,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 2.2.0-7+b1 | 57,1 kB | 513,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 2.2.0-10 | 47,6 kB | 7.243,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 2.2.0-2 | 56,4 kB | 255,0 kB | [Liste der Dateien] |