Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  sid  ]
[ Quellcode: oclgrind  ]

Paket: oclgrind (21.10-4 und andere)

Links für oclgrind

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket oclgrind herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

OpenCL-Gerätesimulator

Oclgrind ist ein erweiterbarer OpenCL-Gerätesimulator. Er enthält eine Plugin-Schnittstelle zur Erstellung von Werkzeugen, welche die Analyse und Entwicklung von OpenCL-Programmen unterstützen. Zu den von Oclgrind bereitgestellten Werkzeugen gehören verschiedene Debughilfen, wie z.B. Prüfung auf Speicherzugriffsfehler (out-out-bounds), die Erkennung von Wettlaufsituationen und ein interaktiver Debugger.

Oclgrind implementiert die OpenCL-1.2-Laufzeit-API, mit der ein vorhandenes OpenCL -Programm sehr einfach simuliert wird- stellen Sie einfach vor Ihre übliche Anwendungsbefehlszeile das Präfix »Oclgrind«. Es gibt auch eine einfache Schnittstelle zum isolierten Simulieren einzelner Kernel über den Befehl »oclgrind-kernel«.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wettlaufsituation

Andere Pakete mit Bezug zu oclgrind

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

oclgrind herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
alpha (inoffizielle Portierung) 15.5-4 77,3 kB324,0 kB [Liste der Dateien]
amd64 21.10-4+b1 127,6 kB697,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 21.10-4+b1 109,8 kB745,0 kB [Liste der Dateien]
armel 21.10-4+b1 112,8 kB591,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 21.10-4+b1 115,6 kB459,0 kB [Liste der Dateien]
i386 21.10-4+b1 129,5 kB747,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 21.10-4+b1 103,4 kB895,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64 (inoffizielle Portierung) 16.10-3 79,9 kB481,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 21.10-4+b1 122,7 kB873,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 21.10-4+b1 124,3 kB521,0 kB [Liste der Dateien]
sparc64 (inoffizielle Portierung) 16.10-3 69,6 kB298,0 kB [Liste der Dateien]
x32 (inoffizielle Portierung) 21.10-2 123,2 kB642,0 kB [Liste der Dateien]