Paket: mlterm (3.9.4-2 und andere)
Links für mlterm
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket mlterm herunterladen:
- [mlterm_3.9.4-2.dsc]
- [mlterm_3.9.4.orig.tar.gz]
- [mlterm_3.9.4.orig.tar.gz.asc]
- [mlterm_3.9.4-2.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [mlterm.sourceforge.net]
Ähnliche Pakete:
Mehrsprachiges TERMinal
Dies ist ein Terminal-Emulator für das X Window System, der mehrere Kodierungen einschließlich ISO-8859-[1-11,13-16], TCVN5712, VISCII, TIS-620 (identisch mit ISO-8859-11), KOI8-{R,U,T}, CP{1251,1255}, GEORGEAN-PS, EUC-JP, EUC-JISX0213, ISO-2022-JP{,1,2,3}, Shift_JIS, Shift_JISX0213, ISO-2022-KR, EUC-KR, UHC, JOHAB, EUC-CN (aka GB2312), GBK, ISO-2022-CN, Big5, EUC-TW, HZ, UTF-8 und GB18030 unterstützt.
Zeichen mit doppelter Breite für Ost-Asien, kombinierte Zeichen für thailändisch, vietnamesisch und andere diakritische Zeichen,BiDi (bidirektional) für arabisch und hebräisch, sowie arabische Zeichen werden unterstützt. Obwohl mlterm komplexe indische Sprachen wie Hindi unterstützt, ist dieses Debian-Paket nicht mit Unterstützung für indisch kompiliert.
Da mlterm die aktuelle "locale"-Einstellung prüft und eine angemessene Kodierung auswählt, brauchen Sie mlterm nicht zur Anzeige ihrer Sprache und Ihrer Kodierung zu konfigurieren.
mlterm unterstützt auch einzigartige Merkmale wie Scrollbar-API, mehrere Fenster, mehrere XIM, anti-alias unter Verwendung von FreeType und Xft, und so weiter.
Andere Pakete mit Bezug zu mlterm
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
-
- dep: libfreetype6 (>= 2.2.1)
- Schrift-Engine FreeType 2, Laufzeitbibliothek
-
- dep: libgdk-pixbuf-2.0-0 (>= 2.22.0)
- Bibliothek GDK-PixBuf
-
- dep: libglib2.0-0 (>= 2.16.0) [ia64]
- GLib library of C routines - transitional package
-
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.16.0) [nicht ia64]
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
-
- dep: libx11-6
- Clientseitige X11-Bibliothek
-
- dep: mlterm-common (= 3.9.3-1) [ia64]
- MultiLingual TERMinal, gemeinsame Dateien
- dep: mlterm-common (= 3.9.3-3.1) [sh4]
- dep: mlterm-common (= 3.9.4-2) [nicht ia64, sh4]
-
- rec: mlterm-tools
- Mehrsprachiges TERMinal, zusätzliche Programme
-
- sug: fonts-arphic-bsmi00lp
- »AR PL Mingti2L Big5« - Chinesische TrueType-Schrift von Arphic Technology
-
- sug: fonts-arphic-gbsn00lp
- »AR PL Sungtil GB« - Chinesische TrueType-Schrift von Arphic Technology
-
- sug: fonts-freefont-ttf
- TrueType-Schriften (Serif, Sans und Mono)
-
- sug: fonts-noto-cjk
- No Tofu«-Schriftfamilie mit großer Unicode-Abdeckung (CJK normal und fett)
- oder fonts-nanum
- Nanum Korean fonts
-
- sug: fonts-vlgothic
- Japanische TrueType-Schriftart von Vine Linux
- oder fonts-japanese-gothic
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch fonts-ipaexfont-gothic, fonts-ipafont-gothic, fonts-ipafont-nonfree-jisx0208, fonts-mona, fonts-takao-gothic, fonts-umeplus-cl, fonts-vlgothic
-
- sug: mlterm-im-m17nlib
- MultiLingual TERMinal, m17nlib input method plugin
-
- sug: mlterm-im-scim
- MultiLingual TERMinal, scim input method plugin
-
- sug: mlterm-im-uim
- MultiLingual TERMinal, uim input method plugin
-
- sug: t1-cyrillic
- Basic set of free PostScript fonts
-
- sug: unifont
- font with a glyph for each visible Unicode Plane 0 character
-
- sug: xfonts-efont-unicode
- /efont/-Unicode-Fonts für X (verschiedene Alphabete)
mlterm herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 3.9.4-2 | 242,1 kB | 688,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 3.9.4-2 | 262,0 kB | 657,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 3.9.4-2 | 218,7 kB | 626,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 3.9.4-2 | 198,0 kB | 493,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 3.9.4-2 | 199,7 kB | 365,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 3.9.4-2 | 217,6 kB | 525,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 3.9.4-2 | 252,7 kB | 621,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 3.9.3-1 | 290,4 kB | 1.105,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 3.9.4-2 | 233,8 kB | 625,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 3.9.4-2 | 182,8 kB | 436,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 3.9.4-2 | 233,0 kB | 733,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 3.9.4-2 | 254,7 kB | 824,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 3.9.4-2 | 263,5 kB | 817,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 3.9.4-2 | 239,2 kB | 481,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 3.9.4-2 | 243,6 kB | 629,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 3.9.3-3.1 | 234,9 kB | 491,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 3.9.4-2 | 194,7 kB | 1.084,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 3.9.4-2 | 239,1 kB | 551,0 kB | [Liste der Dateien] |