Paket: mate-sensors-applet (1.26.0-1.1 und andere)
Links für mate-sensors-applet
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket mate-sensors-applet herunterladen:
- [mate-sensors-applet_1.26.0-1.1.dsc]
- [mate-sensors-applet_1.26.0.orig.tar.xz]
- [mate-sensors-applet_1.26.0-1.1.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian+Ubuntu MATE Packaging Team (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Mike Gabriel (QS-Seite)
- John Paul Adrian Glaubitz (QS-Seite)
- Stefano Karapetsas (QS-Seite)
- Vangelis Mouhtsis (QS-Seite)
- Martin Wimpress (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.mate-desktop.org]
Ähnliche Pakete:
Anzeige der Informationen von Hardware-Sensoren in Ihrer Mate-Leiste
Das MATE Sensors Applet zeigt in der MATE-Leiste Informationen von Hardware-Sensoren wie Temperatur, Lüftergeschwindigkeiten und Spannungswerte an.
Es kann Informationen der folgenden Quellen erfassen:
* ACPI-Temperaturzonen, mit den ACPI-Modulen des Linux-Kernels * i2c-Module des Linux-Kernels * lm-sensors (libsensors) * Linux-Kernelmodul i8k (für Dell-Inspiron-Laptops) * Linux-Kernelmodul ibm-acpi * Linux-PowerPC-Kernelmodule therm_adt746x und therm_windtunnel * Linux-iMac-G5-Kernelmodul Windfarm * Hintergrunddienst hddtemp zum Auslesen der Temperatur von S.M.A.R.T.-fähigen Festplatten * Linux-Kernelmodul Omnibook * NVIDIA-Grafikkarten (im Paket mate-sensors-applet-nvidia) * Linux-Kernelmodul sonypi (für Sony-Vaio-Laptops)
Für jeden Sensor können Alarme eingestellt werden, um den Benutzer zu informieren, wenn ein Wert unter- oder überschritten wird. Es kann auch die Ausführung eines Befehls in bestimmten Intervallen voreingestellt werden.
Andere Pakete mit Bezug zu mate-sensors-applet
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.32) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
-
- dep: libcairo2 (>= 1.2.4)
- 2D-Vektorgrafikbibliothek Cairo
-
- dep: libgdk-pixbuf-2.0-0 (>= 2.22.0)
- Bibliothek GDK-PixBuf
-
- dep: libglib2.0-0 (>= 2.35.9) [ia64]
- GLib library of C routines - transitional package
-
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.36.0) [nicht ia64]
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
-
- dep: libgtk-3-0 (>= 3.21.4) [ia64]
- GTK - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen
-
- dep: libgtk-3-0t64 (>= 3.21.4) [nicht ia64]
- GTK - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen
-
- dep: libmate-panel-applet-4-1 (>= 1.18)
- Bibliothek für Applets in der MATE-Leiste
-
- dep: libmate-sensors-applet-plugin0 (= 1.26.0-1) [ia64]
- Library for plugins for the mate-sensors-applet package
- dep: libmate-sensors-applet-plugin0 (= 1.26.0-1.1) [nicht ia64]
-
- dep: libnotify4 (>= 0.7.0)
- Sendet Meldungen für die Arbeitsoberfläche an einen Meldungsdienst
-
- dep: libsensors5 (>= 1:3.5.0)
- Bibliothek zum Lesen von Temperatur-/Spannungs-/Lüfter-Sensoren
-
- dep: mate-sensors-applet-common (= 1.26.0-1) [ia64]
- Display readings from hardware sensors in your MATE panel (common files)
- dep: mate-sensors-applet-common (= 1.26.0-1.1) [nicht ia64]
-
- rec: hddtemp
- Paket nicht verfügbar
-
- sug: mate-sensors-applet-nvidia
- Display readings from hardware sensors in your MATE panel (NVIDIA sensors)
mate-sensors-applet herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1.1 | 46,5 kB | 897,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1.26.0-1.1 | 46,9 kB | 279,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.26.0-1.1 | 45,1 kB | 895,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.26.0-1.1 | 44,0 kB | 883,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.26.0-1.1 | 42,8 kB | 819,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1.1 | 46,3 kB | 213,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.26.0-1.1 | 50,3 kB | 275,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1 | 60,5 kB | 308,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1.1 | 45,6 kB | 884,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1.1 | 43,1 kB | 211,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.26.0-1.1 | 45,4 kB | 900,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1.1 | 50,1 kB | 895,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.26.0-1.1 | 49,3 kB | 895,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1.26.0-1.1 | 45,5 kB | 200,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.26.0-1.1 | 43,4 kB | 232,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1.1 | 51,3 kB | 884,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1.1 | 41,8 kB | 12.358,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1.26.0-1.1 | 46,7 kB | 263,0 kB | [Liste der Dateien] |