Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: judy  ]

Paket: libjudydebian1 (1.0.5-6 und andere)

Links für libjudydebian1

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket judy herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

C-Bibliothek zum Erzeugen und Zugriff auf dynamische Felder

Judy ist eine C-Bibliothek, die ein dynamisches Feld (array) implementiert. Leere Judy-Felder werden mit Null-Zeigern deklariert. Ein Judy-Feld verbraucht nur dann Speicher, wenn es belegt ist, kann aber wachsen und den gesamten verfügbaren Speicher benutzen. Judys Hauptvorteile sind: Skalierbarkeit, Performance, Speichereffizienz und einfacher Gebrauch. Judys Felder wurden entwickelt, so dass sie wachsen, ohne in die Peta-Element-Reichweite zu kommen und skalieren nahe O(Logarithmus zur Basis 256).

Auf Judy-Felder wird mittels Einfüge-, Abfrage- und Löschaufrufen für Nummer- oder Zeichenkettenindizes zugegriffen. Eine Konfiguration oder eine Feineinstellung ist nicht nötig und auch nicht möglich. Judy bietet Sortieren, Zählen und Nachbar-/leere Suche. Indizes können sequentiell, gehäuft, periodisch oder zufällig sein; es macht für den Algorithmus keinen Unterschied. Judy-Felder können hierarchisch angeordnet werden, um jedes Bit-Muster handhaben zu können, z.B. große Indizes oder Schlüsselmengen.

Judy stellt oft eine Verbesserung gegenüber geläufigen Datentypen wie Feldern (arrays), unvollständigen Feldern (sparse arrays), Hash-Tabellen, B-Bäumen, binären Bäumen, linearen Listen, Skip-Listen, anderen Such- und Sortieralgorithmen und Zählfunktionen dar.

Andere Pakete mit Bezug zu libjudydebian1

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

libjudydebian1 herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
alpha (inoffizielle Portierung) 1.0.5-6 98,2 kB340,0 kB [Liste der Dateien]
amd64 1.0.5-6 101,4 kB342,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 1.0.5-6 92,7 kB338,0 kB [Liste der Dateien]
armel 1.0.5-6 53,8 kB146,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 1.0.5-6 52,8 kB146,0 kB [Liste der Dateien]
hppa (inoffizielle Portierung) 1.0.5-6 55,1 kB159,0 kB [Liste der Dateien]
i386 1.0.5-6 64,9 kB178,0 kB [Liste der Dateien]
ia64 (inoffizielle Portierung) 1.0.5-5.1 123,8 kB674,0 kB [Liste der Dateien]
loong64 (inoffizielle Portierung) 1.0.5-6 104,9 kB402,0 kB [Liste der Dateien]
m68k (inoffizielle Portierung) 1.0.5-6 51,5 kB138,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 1.0.5-6 97,9 kB410,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64 (inoffizielle Portierung) 1.0.5-6 108,0 kB402,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 1.0.5-6 110,0 kB402,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 1.0.5-6 110,8 kB278,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 1.0.5-6 128,7 kB382,0 kB [Liste der Dateien]
sh4 (inoffizielle Portierung) 1.0.5-6 65,9 kB146,0 kB [Liste der Dateien]
sparc64 (inoffizielle Portierung) 1.0.5-6 91,5 kB1.047,0 kB [Liste der Dateien]
x32 (inoffizielle Portierung) 1.0.5-6 62,4 kB170,0 kB [Liste der Dateien]