[ Quellcode: gsmlib ]
Paket: libgsmme1t64 (1.10+20120414.gita5e5ae9a-3 und andere)
Links für libgsmme1t64
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket gsmlib herunterladen:
- [gsmlib_1.10+20120414.gita5e5ae9a-3.dsc]
- [gsmlib_1.10+20120414.gita5e5ae9a.orig.tar.gz]
- [gsmlib_1.10+20120414.gita5e5ae9a-3.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Ähnliche Pakete:
Bibliothek für den Zugriff auf GSM-Handys
Bibliothek für den Zugriff auf GSM-Handys durch GSM-Modems oder IrDA-Geräte. Sie bietet:
* Änderung der im Handy oder auf der SIM-Karte gespeicherten Telefonbücher * Lesen und Schreiben von im Handy gespeicherten SMS * Senden und Empfangen von SMS
gsmlib nutzt die Standards ETSI GSM 07.07, ETSI GSM 07.05 und weitere.
Andere Pakete mit Bezug zu libgsmme1t64
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.33) [nicht alpha, armel, armhf, hppa, ia64, loong64, m68k, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.34) [armel, armhf, hppa, m68k]
- dep: libc6 (>= 2.40) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.33) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [nicht armel, armhf, hppa, ia64, m68k]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [ia64]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.1.1) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libstdc++6 (>= 13.1)
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
-
- dep: libunwind8 [ia64]
- Bibliothek zur Ermittlung der Aufrufkette eines Programms - Laufzeit
libgsmme1t64 herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 156,5 kB | 648,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 181,4 kB | 617,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 156,7 kB | 645,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 159,3 kB | 543,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 165,8 kB | 419,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 169,3 kB | 597,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 195,1 kB | 623,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3 | 197,7 kB | 991,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 161,1 kB | 565,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 166,3 kB | 555,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 146,4 kB | 668,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 168,3 kB | 709,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 170,2 kB | 709,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 169,2 kB | 453,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 169,2 kB | 577,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 201,5 kB | 581,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 135,4 kB | 2.128,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1.10+20120414.gita5e5ae9a-3+b1 | 182,3 kB | 575,0 kB | [Liste der Dateien] |