Paket: gnutls-bin (3.8.10-2 und andere)
Links für gnutls-bin
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket gnutls28 herunterladen:
- [gnutls28_3.8.10-2.dsc]
- [gnutls28_3.8.10.orig.tar.xz]
- [gnutls28_3.8.10.orig.tar.xz.asc]
- [gnutls28_3.8.10-2.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian GnuTLS Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Andreas Metzler (QS-Seite)
- Eric Dorland (QS-Seite)
- James Westby (QS-Seite)
- Simon Josefsson (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.gnutls.org]
Ähnliche Pakete:
GNU-TLS-Bibliothek - Befehlszeilen-Hilfsprogramme
Die portierbare GnuTLS-Bibliothek implementiert die Protokolle Transport Layer Security (TLS 1.0, 1.1, 1.2, 1.3) und Datagram Transport Layer Security (DTLS 1.0, 1.2).
GnuTLS unterstützt
- Validierung von Zertifikatspfaden sowie DANE und TOFU (trust on first use). - das Online Certificate Status Protocol (OCSP). - Methoden mit öffentlichen Schlüsseln, einschließlich RSA und elliptischen Kurven, sowie Passwort- und Schlüsselauthentifizierungsmethoden wie die Protokolle SRP und PSK. - all die starken Verschlüsselungsalgorithmen, einschließlich AES und Camellia. - CPU-gestützte Kryptographie mit den »VIA padlock«- und AES-NI-Befehlssätzen. - Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) und kryptographische Token (mittels PKCS #11).
Dieses Paket enthält eine Befehlszeilen-Schnittstelle zur GNU-TLS-Bibliothek, mit der sichere Verbindungen z.B. über Shellskripte aufgesetzt, Verbindungsprobleme untersucht und Zertifikate verwaltet werden können.
Das Paket enthält nützliche Hilfsprogramme zur
- TLS-Terminierung: gnutls-cli, gnutls-serv - Verwaltung von Schlüsseln und Zertifikaten: certtool, ocsptool, p11tool - Verwaltung von Berechtigungen: srptool, psktool
Andere Pakete mit Bezug zu gnutls-bin
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
-
- dep: libgnutls-dane0t64 (>= 3.7.0)
- GNU-TLS-Bibliothek - Unterstützung für DNS-based Authentication of Named Entities
-
- dep: libgnutls30t64 (>= 3.8.4-0+private+1) [ia64, ppc64]
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
- dep: libgnutls30t64 (>= 3.8.6-0+private+1) [nicht ia64, ppc64]
-
- dep: libtasn1-6 (>= 4.14)
- ASN.1-Strukturen verwalten (Laufzeitbibliothek)
gnutls-bin herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 3.8.10-2 | 667,4 kB | 2.113,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 3.8.10-2 | 681,9 kB | 1.831,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 3.8.10-2 | 663,7 kB | 2.159,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 3.8.10-2 | 647,5 kB | 1.769,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 3.8.10-2 | 653,8 kB | 1.705,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 3.8.10-2 | 662,2 kB | 1.736,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 3.8.10-2 | 685,9 kB | 1.833,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 3.8.5-2 | 672,8 kB | 2.501,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 3.8.10-2 | 671,5 kB | 2.095,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 3.8.10-2 | 647,1 kB | 1.631,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 3.8.10-2 | 668,8 kB | 2.155,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 3.8.5-4 | 651,2 kB | 2.326,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 3.8.10-2 | 678,4 kB | 2.351,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 3.8.10-2 | 678,3 kB | 1.667,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 3.8.10-2 | 671,1 kB | 1.847,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 3.8.10-2 | 672,1 kB | 1.775,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 3.8.10-2 | 636,6 kB | 8.946,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 3.8.10-2 | 670,4 kB | 1.621,0 kB | [Liste der Dateien] |