Paket: gmsh (4.14.0+ds1-1 und andere)
Links für gmsh
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket gmsh herunterladen:
Betreuer:
- Debian Science Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Christophe Trophime (QS-Seite)
- Kurt Kremitzki (QS-Seite)
- Anton Gladky (QS-Seite)
- Francesco Ballarin (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [gmsh.info]
Ähnliche Pakete:
Generator für dreidimensionale Finite-Elemente-Netze
Gmsh ist ein Generator für 3D-Finite-Elemente-Netze mit integrierter CAD-Engine und Postprozessor. Sein Entwurfsziel ist die Bereitstellung eines schnellen, leichtgewichtigen Netz-Werkzeugs mit parametrischer Eingabe und hochentwickelten Visualisierungsmöglichkeiten. Gmsh wurde um vier Module herum gebaut: Geometrie, Netzgenerierung, Gleichungslöser und Nachbearbeitung. Die Festlegung der Eingabewerte für diese Module wird entweder interaktiv über eine graphische Benutzeroberfläche oder über ASCII-Textdateien in der Gmsh-eigenen Skriptsprache realisiert.
Ein Blick in das Gmsh-Handbuch gibt Ihnen einen tieferen Einblick in die Leistungsfähigkeit von Gmsh.
Andere Pakete mit Bezug zu gmsh
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.36) [ia64]
-
- dep: libgmsh4.14 (>= 4.14.0+ds1) [nicht ia64]
- Three-dimensional finite element mesh generator shared library
-
- dep: libgmsh4.8 (>= 4.8.4+ds2) [ia64]
- Three-dimensional finite element mesh generator shared library
-
- rec: gmsh-doc
- Three-dimensional finite element mesh generator documentation
gmsh herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 4.14.0+ds1-1 | 37,8 kB | 140,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 4.14.0+ds1-1 | 37,7 kB | 89,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 4.14.0+ds1-1 | 37,9 kB | 141,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 4.14.0+ds1-1 | 37,8 kB | 140,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 4.14.0+ds1-1 | 37,8 kB | 140,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 4.14.0+ds1-1 | 37,9 kB | 80,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 4.14.0+ds1-1 | 37,8 kB | 88,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 4.8.4+ds2-3 | 32,9 kB | 78,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 4.14.0+ds1-1 | 37,7 kB | 140,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 4.14.0+ds1-1 | 37,6 kB | 84,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 4.14.0+ds1-1 | 38,1 kB | 141,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 4.14.0+ds1-1 | 37,9 kB | 141,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 4.14.0+ds1-1 | 37,8 kB | 141,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 4.14.0+ds1-1 | 37,6 kB | 81,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 4.14.0+ds1-1 | 37,6 kB | 80,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 4.14.0+ds1-1 | 37,8 kB | 140,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 4.14.0+ds1-1 | 37,9 kB | 1.101,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 4.14.0+ds1-1 | 37,6 kB | 88,0 kB | [Liste der Dateien] |