Paket: fosfat (1.0.1-2 und andere)
Links für fosfat
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket fosfat herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [skywalker13.github.io]
Ähnliche Pakete:
FUSE-Bibliothek für den lesenden Zugriff auf Smaky-Speichermedien
Mit der C-Bibliothek Fosfat können Sie lesend auf ein für Smaky formatiertes Speichermedium zugreifen. Derzeit können nur ein Werkzeug und eine FUSE-Erweiterung, die diese Bibliothek verwenden, zum Lesen eines Verzeichnisses und Kopieren einer Datei verwendet werden.
Smaky ist der Name einer Reihe von hauptsächlich 8-Bit-PCs und deren Betriebssystem, das ab 1974 an der EPFL (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) in der Schweiz entwickelt wurde.
Andere Pakete mit Bezug zu fosfat
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
-
- dep: libfosfat0 (>= 0.3.2) [ia64]
- API für das Smaky-Dateisystem
-
- dep: libfosfat1 (>= 1.0.0) [nicht ia64]
- API for the Smaky file system
-
- dep: libfosgra0 (>= 0.4.0) [ia64]
- Bibliothek um Smaky-.IMAGE-Dateien zu dekodieren
-
- dep: libfosgra1 (>= 0.4.0) [nicht ia64]
- library to decode Smaky .IMAGE files
-
- dep: libfuse2t64 (>= 2.6) [ia64]
- Filesystem in Userspace (Bibliothek)
-
- dep: libfuse3-4 (>= 3.17.1~rc0) [nicht ia64, sh4]
- Dateisystem im Userspace (Version 3.x, Bibliothek)
- dep: libfuse3-4 (>= 3.17.2) [sh4]
fosfat herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 1.0.1-2+b1 | 21,7 kB | 360,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 1.0.1-2+b1 | 21,8 kB | 103,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.0.1-2+b1 | 22,1 kB | 359,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 1.0.1-2+b1 | 21,5 kB | 354,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.0.1-2+b1 | 21,5 kB | 354,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 1.0.1-2+b1 | 24,1 kB | 86,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.0.1-2+b1 | 22,8 kB | 98,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 0.4.0-13-ged091bb-5+b1 | 21,7 kB | 82,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 1.0.1-2+b1 | 21,9 kB | 358,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 1.0.1-2+b1 | 21,9 kB | 90,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 1.0.1-2+b1 | 22,6 kB | 361,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 1.0.1-2+b1 | 22,8 kB | 359,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.0.1-2+b1 | 22,4 kB | 359,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 1.0.1-2+b1 | 21,5 kB | 87,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 1.0.1-2+b1 | 21,4 kB | 91,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 1.0.1-2+b1 | 24,3 kB | 354,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 1.0.1-2+b1 | 21,0 kB | 5.161,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 1.0.1-2+b1 | 21,8 kB | 98,0 kB | [Liste der Dateien] |