Paket: exim4-daemon-heavy (4.98.2-2 und andere)
Links für exim4-daemon-heavy
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket exim4 herunterladen:
- [exim4_4.98.2-2.dsc]
- [exim4_4.98.2.orig.tar.xz]
- [exim4_4.98.2.orig.tar.xz.asc]
- [exim4_4.98.2-2.debian.tar.xz]
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.exim.org]
Ähnliche Pakete:
Exim-MTA-(v4)-Daemon mit erweiterten Möglichkeiten, einschließlich exiscan-acl
Exim (v4) ist ein Mail-Transportprogramm. Dieses Paket enthält den exim4-Daemon mit erweiterten Fähigkeiten. Zusätzlich zu den Möglichkeiten von exim4-daemon-light bietet exim4-daemon-heavy LDAP, die Abfrage der Datenbanken sqlite, PostgreSQL und MySQL, Authentifizierung über SASL und SPA SMTP, einen eingebetteten Perlinterpreter und die früher als »exiscan-acl« bekannte Erweiterung zur Untersuchung von Mail-Inhalten für die Zusammenarbeit mit Virusscannern und spamassassin.
Die exim4-Pakete von Debian haben ihre eigene Website, http://wiki.debian.org/PkgExim4. Dort findet sich auch eine Debian-spezifische FAQ-Liste. Informationen zur Konfiguration der Debian-Pakete finden sich unter /usr/share/doc/exim4-base/README.Debian.gz. Diese Datei enthält auch Informationen über die Art und Weise, wie die Binärpakete erstellt werden. Die sehr ausführliche Originaldokumentation befindet sich in /usr/share/doc/exim4-base/spec.txt.gz. Um die debconf-geführte Konfiguration für eine Standardinstallation zu wiederholen, rufen Sie »dpkg-reconfigure exim4-config« auf. Es gibt eine Debian-spezifische Mailingliste, pkg-exim4-users@lists.alioth.debian.org. Debian-spezifische Fragen stellen Sie bitte dort und schreiben Sie nur an die Upstream-Mailingliste (exim-users), wenn Sie sicher sind, dass Ihre Frage nicht Debian-bezogen ist. Um sich in die Liste einzutragen, besuchen Sie http://lists.alioth.debian.org/mailman/listinfo/pkg-exim4-users.
Andere Pakete mit Bezug zu exim4-daemon-heavy
|
|
|
|
-
- dep: debconf (>= 0.5)
- Debians Konfiguration-Verwaltungssystem
- oder debconf-2.0
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch cdebconf, cdebconf-udeb, debconf
-
- dep: exim4-base (>= 4.97) [ia64]
- Support-Dateien für alle Exim-MTA-(v4)-Pakete
- dep: exim4-base (>= 4.98.2) [nicht ia64]
-
- dep: libc6 (>= 2.38) [nicht alpha, ia64, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.37) [ia64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
- dep: libc6.1 (>= 2.38) [alpha]
-
- dep: libcrypt1 (>= 1:4.1.0)
- Laufzeitbibliothek libcrypt
-
- dep: libdb5.3t64
- Berkeley-Datenbank v5.3 [Laufzeitbibliotheken]
-
- dep: libgnutls-dane0t64 (>= 3.7.0)
- GNU-TLS-Bibliothek - Unterstützung für DNS-based Authentication of Named Entities
-
- dep: libgnutls30t64 (>= 3.8.4) [ia64, ppc64]
- GNU-TLS-Bibliothek - Haupt-Laufzeitbibliothek
- dep: libgnutls30t64 (>= 3.8.6) [nicht ia64, ppc64]
-
- dep: libidn12 (>= 1.13)
- Die GNU-Bibliothek Libidn, Implementierung der IETF-IDN-Spezifikationen
-
- dep: libidn2-0 (>= 0.6)
- Internationalisierte Domain-Namen (IDNA2008/TR46) - Laufzeitbibliothek
-
- dep: libldap-2.5-0 (>= 2.5.4) [ia64]
- OpenLDAP-Bibliotheken
-
- dep: libldap2 (>= 2.6.2) [nicht ia64]
- OpenLDAP-Bibliotheken
-
- dep: libmariadb3 (>= 3.0.0)
- Datenbank MariaDB - Clientbibliothek
-
- dep: libnsl2 (>= 1.0)
- Öffentliche Client-Schnittstelle für NIS(YP) und NIS+
-
- dep: libpam0g (>= 0.99.7.1)
- Bibliothek für Pluggable Authentication Modules
-
- dep: libpcre2-8-0 (>= 10.22)
- Neue »Perl Compatible Regular Expression Library« - 8-Bit-Laufzeitdateien
-
- dep: libperl5.38t64 (>= 5.38.2) [ia64]
- shared Perl library
-
- dep: libperl5.40 (>= 5.40.0) [nicht ia64]
- shared Perl library
-
- dep: libpq5
- PostgreSQL C client library
-
- dep: libsasl2-2 (>= 2.1.28+dfsg1)
- Cyrus SASL - Bibliothek zur Abstraktion von Authentifizierungen
-
- dep: libspf2-2t64 (>= 1.2.8~)
- library for validating mail senders with SPF
-
- dep: libsqlite3-0 (>= 3.5.9)
- Laufzeit-Bibliothek für SQLite 3
exim4-daemon-heavy herunterladen
Architektur | Version | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 4.98.2-2 | 620,3 kB | 1.816,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 4.98.2-2 | 674,0 kB | 1.781,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 4.98.2-2 | 620,1 kB | 1.811,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 4.98.2-2 | 607,2 kB | 1.643,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 4.98.2-2 | 621,5 kB | 1.323,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 4.98.2-2 | 602,7 kB | 1.513,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 4.98.2-2 | 690,8 kB | 1.829,0 kB | [Liste der Dateien] |
ia64 (inoffizielle Portierung) | 4.97-8 | 787,8 kB | 2.949,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 4.98.2-2 | 638,1 kB | 1.811,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 4.98.2-2 | 611,9 kB | 1.650,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 4.98.2-2 | 589,6 kB | 1.864,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 4.98.2-2 | 657,9 kB | 2.131,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 4.98.2-2 | 686,8 kB | 2.131,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 4.98.2-2 | 656,0 kB | 1.591,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 4.98.2-2 | 651,3 kB | 1.827,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 4.98.2-2 | 761,2 kB | 1.584,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 4.98.2-2 | 593,2 kB | 2.276,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 4.98.2-2 | 674,0 kB | 1.606,0 kB | [Liste der Dateien] |