Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode:  ]

Paket: libpopt-dev (1.19+dfsg-1) [debports]

Links für libpopt-dev

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket herunterladen:

Nicht gefunden

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Bibliothek um Kommandozeilen-Parameter zu parsen - Entwickler Dateien

Popt ist sehr von den getopt()- und getopt_long()-Funktionen beeinflusst, erlaubt aber viel mächtigere Argumentauswertungen. Es kann beliebige argv[]-Felder auswerten und automatisch Variablen basierend auf Befehlszeilen-Argumenten setzen. Es gestattet auch, Befehlszeilen-Argumente über Konfigurationsdateien als Alias zu setzen, und enthält Hilfsfunktionen, um beliebige Zeichenketten in argv[]-Felder gemäß Shell-ähnlichen Regeln zu wandeln.

Dieses Paket enthält die statische Bibliothek »popt« und die dazugehörigen Header-Dateien.

Andere Pakete mit Bezug zu libpopt-dev

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

libpopt-dev herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
alpha (inoffizielle Portierung) 50,8 kB194,0 kB [Liste der Dateien]