Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode:  ]

Paket: abootimg (0.6-1.1) [debports]

Links für abootimg

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket herunterladen:

Nicht gefunden

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Werkzeug zum Lesen/Schreiben/Aktualisieren von Boot-Images für Android

Android-Geräte verwenden ein spezielles Partitionsformat, um ein Betriebssystem auf dem Gerät zu starten. Diese »Boot Images« enthalten ein Kernel-Image, eine RAM-Disk, optional einen zweiten (2nd stage) Boot-Loader und die Befehlszeile für den Kernel während des Startens. Das originale mkbootimg von Android kann die Images nur erstellen, wobei abootimg diese auch entpacken und ändern kann. Die Manipulation von Boot-Images für Android ist notwendig, wenn andere Betriebssystem auf Android-Geräte gebracht werden sollen.

Andere Pakete mit Bezug zu abootimg

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

abootimg herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
alpha (inoffizielle Portierung) 14,2 kB87,0 kB [Liste der Dateien]