[ Quellcode: xmlsec1 ]
Paket: xmlsec1 (1.3.7-2)
Links für xmlsec1
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket xmlsec1 herunterladen:
Betreuer:
- Debian XML/SGML Group (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- John V. Belmonte (QS-Seite)
- Rene Engelhard (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.aleksey.com]
Ähnliche Pakete:
Kommandozeilenwerkzeug für XML-Sicherheit
Xmlsec ist ein Kommandozeilenwerkzeug für Signatur- und Verschlüsselungstransformationen von XML-Daten. Es ist Bestandteil der XML-Sicherheitsbibliothek.
Andere Pakete mit Bezug zu xmlsec1
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libxml2-16 (>= 2.14.1)
- GNOME-XML-Bibliothek
-
- dep: libxmlsec1-1 (>= 1.3.0)
- XML-Sicherheitsbibliothek
-
- dep: libxmlsec1-openssl1 (>= 1.3.0)
- XML-Sicherheitsbibliothek - OpenSSL-Engine
-
- dep: libxslt1.1 (>= 1.1.25)
- Bibliothek für die Verarbeitung von XSLT 1.0 - Laufzeitbibliothek
xmlsec1 herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 31,6 kB | 114,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 32,3 kB | 160,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 29,5 kB | 94,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 31,7 kB | 110,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 33,9 kB | 160,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 34,6 kB | 112,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 30,1 kB | 112,0 kB | [Liste der Dateien] |