Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: xfig  ]

Paket: xfig (1:3.2.9a-4)

Links für xfig

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket xfig herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Vektororientiertes Zeichenprogramm für X11

XFig ist ein menügesteuertes Programm, mit dem der Benutzer in einem X11-Fenster interaktiv Objekte zeichnen und manipulieren kann. Die so entstandenen Bilder können gespeichert, auf PostScript-Druckern ausgegeben oder mit fig2dev in eine Vielzahl von anderen Formaten konvertiert werden (z.B. für das Einbinden in LaTeX-Dokumente oder Webseiten).

Dieses Paket enthält das Programm xfig selbst.

Sie sollten darüber nachdenken fig2dev zu installieren, wenn Sie Grafiken in verschiedene Formate exportieren wollen. Sie sollten auch erwägen xfig-doc (enthält die Dokumentation) und xfig-libs (enthält diverse Clipart-Bibliotheken) zu installieren.

Markierungen: Implementiert in: C, Benutzer-Schnittstellen: Graphical User Interface, X-Window-System, Rolle: role::program, scope::application, GUI-Baukasten: Athena Widgets, Zweck: Bearbeiten, Arbeitet mit: works-with::image, works-with::image:vector, X-Window-System: Anwendung

Andere Pakete mit Bezug zu xfig

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

xfig herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 1.317,8 kB8.511,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 973,6 kB7.941,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 816,6 kB6.241,0 kB [Liste der Dateien]
i386 1.022,7 kB8.239,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 1.064,5 kB9.541,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 1.142,9 kB7.320,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 1.129,7 kB8.395,0 kB [Liste der Dateien]