Alle Optionen
trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: xar  ]

Paket: xar (1.8.0.498-3)

Links für xar

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket xar herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

eXtensible ARchiver (Erweiterbarer Archivierer)

Das Ziel des XAR-Projekt ist ein einfach zu erweiterndes Archivformat anzubieten. Wichtige Designentscheidungen dabei waren: Eine einfache erweiterbare XML-Tabelle als Inhaltsverzeichnis, um wahllos auf die zu archiviernden Dateien zuzugreifen; Speichert die TOC am Anfang des Archivs, um effizientes Arbeiten mit »gestreamten« Archiven zu ermöglichen; Die Möglichkeit, mit Dateien beliebiger Größe zu arbeiten; Die Möglichkeit, unterschiedliche Kodierung der verschiedenen Dateien innerhalb des Archivs auszuwählen; Die Möglichkeit individuelle Prüfsummen für verschiedene Dateien, in komprimierter sowie unkomprimierter Form, zu speichern; Und die Möglichkeit das reich an Übersichtsinformationen gehaltene Inhaltsverzeichnis abzufragen.

Dieses Paket enthält das xar-Binärprogramm.

Andere Pakete mit Bezug zu xar

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

xar herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 15,3 kB49,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 14,5 kB85,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 14,5 kB84,0 kB [Liste der Dateien]
i386 15,2 kB52,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 15,4 kB85,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 14,5 kB45,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 15,0 kB53,0 kB [Liste der Dateien]