Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: tigervnc  ]

Paket: tigervnc-scraping-server (1.15.0+dfsg-2)

Links für tigervnc-scraping-server

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket tigervnc herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Server zum Auslesen von X-Bildschirmen für Virtual Network Computing

VNC steht für Virtual Network Computing. Im Wesentlichen ist es ein Fernanzeigesystem, d.h. es ermöglicht Ihnen, von überall im Internet auf einer (fast) beliebigen Rechnerarchitektur die Arbeitsumgebung einer fernen Maschine zu betrachten und fernzusteuern. Zu diesem Zweck implementiert es ein Client/Server-Modell.

Dieses Paket enthält einen VNC-Server, der das Scraping eines bereits laufenden X-Servers durchführt, um seinen VNC-Desktop bereitzustellen. Der VNC-Desktop kann von jedem VNC-Viewer auch unter anderen Betriebssystemen angezeigt werden.

Hinweis: Wenn Sie nur Ihren lokalen X11-Server auslesen möchten, sollten Sie das Paket tigervnc-xorg-extension in Betracht ziehen. Dieses Paket enthält die VNC-Erweiterung für Ihren lokalen X11-Server. Die Verwendung dieser Erweiterung ist effizienter als ein Scraping-VNC-Server.

Andere Pakete mit Bezug zu tigervnc-scraping-server

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

tigervnc-scraping-server herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 233,0 kB642,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 211,3 kB686,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 198,9 kB429,0 kB [Liste der Dateien]
i386 249,0 kB649,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 239,8 kB814,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 232,2 kB546,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 236,3 kB678,0 kB [Liste der Dateien]