Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: spice-vdagent  ]

Paket: spice-vdagent (0.22.1-5)

Links für spice-vdagent

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket spice-vdagent herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Spice-Agent für Linux

spice-vdagent ist der Spice-Agent für Linux. Er wird in Verbindung mit einem speziellen Hypervisor verwendet. Seine Funktionen umfassen:

 - Client-Mausmodus, (keine Notwendigkeit, die Maus durch den Client zu
   erfassen, keine Mausverzögerung) der vom Daemon behandelt wird, indem er
   die Mausereignisse via uinput in den Kernel »füttert«. Dies funktioniert
   nur, wenn die aktive X-Sitzung einen spice-vdagent-Prozess ausführt,
   so dass seine Auflösung ermittelt werden kann.
 - automatische Anpassung der X-Sitzungs-Auflösung an die Client-Auflösung
 - Unterstützung von Kopieren und Einfügen (Text und Bilder) zwischen
   der aktiven X-Sitzung und dem Client

Markierungen: GUI-Baukasten: GTK

Andere Pakete mit Bezug zu spice-vdagent

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

spice-vdagent herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 65,7 kB228,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 62,0 kB256,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 58,1 kB254,0 kB [Liste der Dateien]
i386 68,9 kB226,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 69,9 kB320,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 67,2 kB208,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 65,1 kB236,0 kB [Liste der Dateien]