Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: spamprobe  ]

Paket: spamprobe (1.4d-18)

Links für spamprobe

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket spamprobe herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Bayes'scher Spamfilter

Dieses Paket liefert einen Spam-Filter basierend auf dem Artikel »A Plan for Spam« von Paul Graham. Es wird eine Datenbank (entweder BerkeleyDB oder eine einfachere Hash-Datei) verwendet, um Phrasen aus ein und zwei Wörtern zu speichern. Nur bestimmte Header werden analysiert und HTML-Tags werden ignoriert, um »false positives« bei legitimen HTML-E-Mails zu vermeiden. GIF-Anhänge werden als Wörter angesehen, die Spam signalisieren können. Der Filter kann leicht in procmail oder maildrop integriert werden, um Ihren Spam herauszufiltern.

Markierungen: Implementiert in: C++, Benutzer-Schnittstellen: Kommandozeile, Elektronische Post: mail::filters, role::program, Zweck: Hilfswerkzeug, Zweck: Überprüfen, Arbeitet mit: works-with::db, works-with::mail

Andere Pakete mit Bezug zu spamprobe

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

spamprobe herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 208,6 kB578,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 188,1 kB582,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 181,2 kB381,0 kB [Liste der Dateien]
i386 225,8 kB597,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 208,8 kB710,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 201,1 kB450,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 195,7 kB570,0 kB [Liste der Dateien]