Paket: read-edid (3.0.2-2)
Links für read-edid
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket read-edid herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.polypux.org]
Ähnliche Pakete:
Programm für die Erfassung von Hardware-Informationen für VESA-PnP-Monitore
Read-edit besteht aus zwei Programmen:
Get-edid verwendet zur Abfrage die VESA VBE 2 Interrupt Service Routine, um eine 128-Byte-Struktur (EDID Version 1) von Ihrer Grafikkarte zu lesen, welche wiederum diese Informationen vom Monitor via »Data Display Channel (DDC)« ausliest.
Get-edid verwendet architekturspezifische Methoden zur Abfrage der Video-Hardware (Real-Mode-x86-Instruktionen unter i386, Auswertung des Open Firmware device tree unter PowerMac) und ist daher nur für i386- und powerpc-Architekturen erhältlich.
Parse-edid analysiert die so erhaltene Datenstruktur. Seine Ausgabe ist als Eintrag in der XFree86- oder X.org-Konfigurationsdatei verwendbar. Dieses Programm ist für alle Architekturen erhältlich.
Andere Pakete mit Bezug zu read-edid
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libx86-1 (>= 1.1+ds1) [amd64, i386]
- x86-Real-Modus-Bibliothek
read-edid herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 17,7 kB | 68,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 14,9 kB | 159,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 14,1 kB | 158,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 18,0 kB | 62,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 15,8 kB | 159,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 14,7 kB | 55,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 14,7 kB | 55,0 kB | [Liste der Dateien] |