Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  bookworm-backports  ] [  trixie  ] [  trixie-backports  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: qmapshack  ]

Paket: qmapshack (1.18.0-1 und andere)

Links für qmapshack

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket qmapshack herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

GPS-Kartierung (GeoTiff und Vektor) und GPSr-Verwaltung

Dieses Paket bietet ein vielseitiges Werkzeug für GPS-Karten im GeoTiff-Format sowie für das Garmin-Vektorkartenformat img. Sie können Ihre GPX-Tracks auch anzeigen und bearbeiten. QMapShack ist der Nachfolger von QLandkarteGT.

Hauptmerkmale:

 - Verwendung mehrerer Arbeitsbereiche
 - Verwendung mehrerer Karten in einem Arbeitsbereich
 - projektorientierte Datenbehandlung

Markierungen: Feld: Geographie, Hardware-Aktivierung: GPS, Implementiert in: implemented-in::c++, interface::graphical, Benutzer-Schnittstellen: X-Window-System, Rolle: Programm, GUI-Baukasten: uitoolkit::qt, x11::application

Andere Pakete mit Bezug zu qmapshack

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

qmapshack herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 1.18.0-1+b1 47.856,1 kB56.305,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 1.18.0-1+b1 47.597,3 kB56.147,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 1.18.0-1+b1 47.615,0 kB53.500,0 kB [Liste der Dateien]
i386 1.18.0-1+b1 48.037,8 kB56.293,0 kB [Liste der Dateien]