Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: flashrom  ]

Paket: libflashrom1 (1.6.0-2)

Links für libflashrom1

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket flashrom herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Identifizieren, lesen, schreiben, löschen und überprüfen von Chips - Bibliothek

flashrom ist ein Werkzeug zum Identifizieren, Lesen, Schreiben, Überprüfen und Löschen von Flash-Chips. Es wird häufig zum Flashen von BIOS-/EFI-/Coreboot-/Firmware-/optionROM-Images im System mithilfe eines unterstützten Mainboards verwendet, unterstützt jedoch auch das Flashen von Netzwerkkarten (NICs), SATA-Controllerkarten und weiteren externen Geräten, die Flash-Chips programmieren können.

Es unterstützt eine breite Palette von Chip-Bauformen (DIP32, PLCC32, DIP8, SO8/SOIC8, TSOP32/40/48 und BGA), die verschiedene Protokolle wie LPC, FWH, Parallel Flash oder SPI verwenden.

Das Werkzeug kann zum Beispiel zum Flashen von BIOS-/Firmware-Images verwendet werden - seien es proprietäre BIOS-Images oder Coreboot-Images (früher als LinuxBIOS bekannt).

Es kann auch verwendet werden, um das aktuell vorhandene BIOS/die Firmware von einem Flash-Chip zu lesen.

Dieses Paket enthält Entwicklungsdateien für die flashrom-Bibliothek.

Andere Pakete mit Bezug zu libflashrom1

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

libflashrom1 herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 221,4 kB1.146,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 144,0 kB858,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 132,1 kB729,0 kB [Liste der Dateien]
i386 227,7 kB1.093,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 165,9 kB986,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 153,7 kB798,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 147,5 kB850,0 kB [Liste der Dateien]