Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: bumblebee  ]

Paket: bumblebee (3.2.1-32)

Links für bumblebee

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket bumblebee herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Linux-Unterstützung für NVIDIA Optimus

Bumblebee ist ein Versuch, Laptops mit NVIDIA Optimus als GNU/Linux-Systeme zu nutzen. Diese Laptops sind so gebaut, dass die NVIDIA-Grafikkarte bei Bedarf verwendet wird und so die Lebensdauer der Batterie verbessert und die Temperatur niedrig gehalten wird.

Bumblebee deaktiviert die diskrete Grafikkarte, wenn kein Client erkannt wird, und startet auf Anforderung einen X-Server unter Verwendung der NVIDIA-Karte und lässt dann Softwareimplementierungen von GL (wie z.B. VirtualGL) die Frames in das sichtbare Display kopieren, das auf der integrierten Grafik läuft. Die Fähigkeit zur Nutzung der diskreten Grafik hängt vom Treiber ab: der quelloffene nouveau und der proprietäre nvidia.

Andere Pakete mit Bezug zu bumblebee

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

bumblebee herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 47,7 kB203,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 46,7 kB229,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 44,1 kB227,0 kB [Liste der Dateien]
i386 49,4 kB207,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 50,4 kB293,0 kB [Liste der Dateien]
riscv64 48,6 kB189,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 46,8 kB201,0 kB [Liste der Dateien]