Paket: alpine-pico (2.26+dfsg-3)
Links für alpine-pico
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket alpine herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [alpineapp.email]
Ähnliche Pakete:
Einfacher Texteditor des Konsolen-E-Mail-Clients Alpine
»pico« ist ein kleiner, aber leistungsfähiger Texteditor. Seinem Ursprung als Editor für den E-Mail-Client pine verdankt er seinen Namen (pine composer).
Seit seinem ersten Einsatz im E-Mail-Context wurde er populär und wird jetzt von vielen Nutzern als eigenständiger Editor verwendet.
Er ähnelt GNU Nano, ist aber nicht so leistungsfähig. Nano hat ebenfalls eine »pico«-Oberfläche. Er wurde entwickelt, als die Lizenz für »pico« nicht frei war.
Andere Pakete mit Bezug zu alpine-pico
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.34)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libtinfo6 (>= 6)
- Systemnahe terminfo-Laufzeitbibliothek für die Terminalsteuerung
alpine-pico herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 310,9 kB | 777,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 294,5 kB | 813,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 289,2 kB | 681,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 324,0 kB | 822,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 330,1 kB | 941,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 316,8 kB | 729,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 315,2 kB | 825,0 kB | [Liste der Dateien] |