Paket: qgit (2.12-1~exp1)
Links für qgit
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket qgit herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Ähnliche Pakete:
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
QT-Anwendung zur Anzeige von GIT-Bäumen
Mit qgit ist es Ihnen möglich, Revisionsbäume zu durchsuchen, Patch-Inhalte und veränderte Dateien anzuzeigen, sowie die grafische Verfolgung unterschiedlicher Entwicklungsstände. Haupteigenschaften:
- Zeigt Revisionen, Diffs (Unterschiede), Datei-Historie, Datei-Kommentare, Archivbäume. - Macht die erstellten Veränderungen von einzelnen Dateien sichtbar - Führt diese aus oder erstellt Patch-Serien von ausgewählten Änderungen, Drag'n'Drop Änderungen zwischen zwei qgit-Instanzen. - qgit enthält eine grafische Oberfläche für die meist verwendeten StGIT-Kommandos wie push/pop und apply/format Patches. Sie können auch neue Patches erstellen oder den aktuellen Stand aktualisieren, durch Verwendung des gleichen Schema wie bei git-Änderungen; gezielte Auswahleinzelner veränderter Dateien.
Andere Pakete mit Bezug zu qgit
|
|
|
|
-
- dep: git
- Schnelles, skalierbares, verteiltes Versionskontrollsystem
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht alpha, loong64, sh4]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64, sh4]
-
- dep: libc6.1 (>= 2.34) [alpha]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6.1-udeb
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.0) [amd64, arm64, i386, loong64, mips64el, ppc64, ppc64el, s390x]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 3.4) [alpha, riscv64, sh4, sparc64]
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armel, armhf]
-
- dep: libgcc-s2 (>= 4.2.1) [m68k]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libgcc-s4 (>= 4.1.1) [hppa]
- GCC Support-Bibliothek
-
- dep: libqt6core5compat6 (>= 6.6.0)
- Qt 6 Qt5Compat library
-
- dep: libqt6core6t64 (>= 6.8.2)
- Qt 6 core module
-
- dep: libqt6gui6 (>= 6.1.2)
- Qt 6 GUI module
-
- dep: libqt6widgets6 (>= 6.3.0)
- Qt 6 widgets module
-
- dep: libstdc++6 (>= 14) [nicht m68k]
- GNU-Implementierung der Standard-C++-Bibliothek (Version 3)
- dep: libstdc++6 (>= 5) [m68k]
-
- sug: source-highlight
- Konvertieren von Quellcode in ein Dokument mit Syntaxhervorhebung
qgit herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 381,3 kB | 1.659,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 413,4 kB | 1.379,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 372,3 kB | 1.395,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 363,9 kB | 1.264,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 372,0 kB | 1.008,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 384,5 kB | 1.256,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 443,1 kB | 1.364,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 386,5 kB | 1.394,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 408,9 kB | 1.424,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 393,5 kB | 1.784,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 406,6 kB | 1.779,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 409,2 kB | 1.651,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 409,1 kB | 1.123,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 424,2 kB | 1.494,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 480,9 kB | 1.332,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 337,4 kB | 2.128,0 kB | [Liste der Dateien] |