Paket: kdeutils (4:24.12.0+5.163)
Links für kdeutils
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket meta-kde herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.kde.org]
Ähnliche Pakete:
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
Universalwerkzeuge aus der offiziellen KDE-Veröffentlichung
KDE wird von einem internationalen Team entwickelt, das freie und quelloffene Software für tragbare und Arbeitsplatz-Rechner schreibt. Unter den KDE-Produkten finden sich ein modernes Desktopsystem für Linux- und UNIX-Plattformen, umfangreiche Groupware- und Büroprogramm-Suiten sowie Hunderte von Programmen in vielen Kategorien, einschließlich Internet- und Webapplikationen, Multimedia, Unterhaltung, Bildung, Grafik und Softwareentwicklung.
Dieses Metapaket enthält die zur offiziellen Veröffentlichung von KDE gehörenden Universalwerkzeuge.
Andere Pakete mit Bezug zu kdeutils
|
|
|
|
-
- dep: ark (>= 4:24.12.0)
- Archiv-Werkzeug
-
- dep: filelight (>= 4:24.12.0)
- Zeigt, was den Festplattenplatz belegt
-
- dep: isoimagewriter (>= 24.12.0)
- write hybrid iso files to usb
-
- dep: kcalc (>= 4:24.12.0)
- Einfacher wissenschaftlicher Taschenrechner
-
- dep: kcharselect (>= 4:24.12.0)
- Dienstprogramm für Sonderzeichen
-
- dep: kdf (>= 4:24.12.0)
- Hilfsprogramm zur Anzeige von Laufwerksinformationen
-
- dep: kgpg (>= 4:24.12.0)
- Grafische Oberfläche für den GNU Privacy Guard
-
- dep: ktimer (>= 4:24.12.0)
- Zeitschaltuhr
-
- dep: kwalletmanager (>= 4:24.12.0)
- Sichere Passwortverwaltung
-
- dep: sweeper (>= 4:24.12.0)
- Löschen von Verlauf und temporären Dateien
-
- rec: krecorder
- Audio recording application for Plasma
-
- rec: print-manager (>= 4:24.12.0)
- Werkzeuge für Druckerkonfiguration und -überwachung
-
- sug: kfloppy
- Diskettenformatierer
kdeutils herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
alpha (inoffizielle Portierung) | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
amd64 | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
hppa (inoffizielle Portierung) | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
m68k (inoffizielle Portierung) | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64 (inoffizielle Portierung) | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
sh4 (inoffizielle Portierung) | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
sparc64 (inoffizielle Portierung) | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |
x32 (inoffizielle Portierung) | 5,3 kB | 11,0 kB | [Liste der Dateien] |