Paket: deja-dup (49~beta-1)
Links für deja-dup
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket deja-dup herunterladen:
Betreuer:
- Debian GNOME Maintainers (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Iain Lane (QS-Seite)
- Jeremy Bícha (QS-Seite)
- Laurent Bigonville (QS-Seite)
- Sebastien Bacher (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [apps.gnome.org]
Ähnliche Pakete:
Experimentelles Paket
Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.
Backup utility
Déjà Dup is a simple backup tool. It hides the complexity of backing up the Right Way (encrypted, off-site, and regular) and uses Restic as the backend.
Features:
* Support for local, remote, or cloud backup locations such as Nextcloud * Securely encrypts and compresses your data * Incrementally backs up, letting you restore from any particular backup * Schedules regular backups * Integrates well into your GNOME desktop
Déjà Dup is a GNOME Circle app.
Andere Pakete mit Bezug zu deja-dup
|
|
|
|
-
- dep: dconf-gsettings-backend
- Einfaches Konfigurations-Speichersystem - GSettings-Backend
- oder gsettings-backend
- virtuelles Paket, bereitgestellt durch xfconf-gsettings-backend
-
- dep: fuse3
- Dateisystem im Userspace (Version 3.x)
-
- dep: libadwaita-1-0 (>= 1.8~beta)
- Bibliothek mit GTK-Widgets für Mobiltelefone
-
- dep: libc6 (>= 2.34) [nicht loong64, mips64el, riscv64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.38) [mips64el, riscv64]
- dep: libc6 (>= 2.41) [loong64]
-
- dep: libglib2.0-0t64 (>= 2.80.0)
- GLib - Bibliothek von C-Routinen
-
- dep: libgtk-4-1 (>= 4.18)
- GTK - Bibliothek für grafische Benutzeroberflächen
-
- dep: libjson-glib-1.0-0 (>= 1.5.2)
- GLib-Bibliothek für die JSON-Handhabung
-
- dep: libpackagekit-glib2-18 (>= 1.1.0)
- Bibliothek für den Zugriff auf PackageKit mittels GLib
-
- dep: libpango-1.0-0 (>= 1.50.3)
- Gestaltung und Anzeige internationalisierten Textes
-
- dep: libsecret-1-0 (>= 0.18.6)
- Speicher für vertrauliche (»geheime«) Daten
-
- dep: libsoup-3.0-0 (>= 3.0.3)
- C-Implementierung einer HTTP-Bibliothek -- Laufzeitbibliothek
-
- dep: restic (>= 0.17.1)
- backup program with multiple revisions, encryption and more
-
- rec: gvfs-backends
- userspace virtual filesystem - backends
-
- rec: gvfs-fuse
- Virtuelles Dateisystem im Userspace - FUSE-Server
-
- rec: packagekit
- Provides a package management service
-
- rec: rclone
- rsync for commercial cloud storage
-
- sug: duplicity (>= 2.1.0)
- Verschlüsselte, Bandbreiten-effiziente Datensicherung
deja-dup herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 764,8 kB | 5.171,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 703,3 kB | 5.115,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 677,0 kB | 4.921,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 686,3 kB | 4.729,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 751,4 kB | 5.177,0 kB | [Liste der Dateien] |
loong64 (inoffizielle Portierung) | 718,0 kB | 5.115,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 672,5 kB | 5.220,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 738,6 kB | 5.435,0 kB | [Liste der Dateien] |
riscv64 | 724,4 kB | 4.867,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 709,5 kB | 5.075,0 kB | [Liste der Dateien] |