Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ] [  experimental  ]
[ Quellcode: dbus  ]

Paket: libdbus-1-3 (1.15.8-4 und andere)

Links für libdbus-1-3

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket dbus herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Experimentelles Paket

Warnung: Dieses Paket stammt aus der Experimental-Distribution. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich instabil oder fehlerhaft ist und sogar Datenverlust verursachen kann. Bitte lesen Sie den Changelog und andere möglicherweise verfügbare Dokumentation, bevor Sie es benutzen.

Einfaches Interprozess-Nachrichtensystem (Bibliothek)

D-Bus ist ein Nachrichtenbus, der für den Nachrichtenaustausch zwischen Anwendungen eingesetzt wird. Konzeptionell lässt er sich bezüglich der Komplexität irgendwo zwischen Sockets und CORBA einordnen.

D-Bus unterstützt das Aussenden von Nachrichten, nicht synchrone Nachrichten (um die Latenz zu verringern), Authentifizierung und mehr. Er wurde für einen geringen Overhead entwickelt; die Nachrichten werden über ein binäres Protokoll versandt und nicht über XML. Außerdem unterstützt D-Bus optional das Zuordnen von Methodenaufrufen für seine Nachrichten, was die Verwendung des Systems sehr einfach macht.

D-Bus wird mit mehreren Anbindungen verteilt, inklusive GLib, Python, Qt und Java.

Der Nachrichtenbus-Daemon befindet sich im Paket dbus-daemon.

Andere Pakete mit Bezug zu libdbus-1-3

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

libdbus-1-3 herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Version Paketgröße Größe (installiert) Dateien
armel 1.15.8-4+b1 181,3 kB425,0 kB [Liste der Dateien]