Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: spamassassin  ]

Paket: spamassassin (3.4.2-1+deb10u3)

Links für spamassassin

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket spamassassin herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Perl-basierter Spam-Filter mit Textanalyse

Spamassassin ist ein sehr mächtiger und voll konfigurierbarer Spam-Filter mit zahlreichen Features wie automatisches White-Listing, RBL-Tests, Bayesscher Analyse und Analyse des Header- und Body-Texts. Er ist für den Aufruf aus der .procmail- oder .forward-Datei eines Benutzers gedacht, kann aber auch in Ihren Mail Transport Agent (MTA) integriert werden.

In diesem Paket ist eine Form von Spamassassin (spamd) als Daemon enthalten, der mit seinem Client (spamc) über TCP kommuniziert. Das reduziert den Aufwand, bei jeder Nachricht Perl laden zu müssen. Um hiervon zu profitieren, müssen Sie das spamc-Paket installieren.

Markierungen: Implementiert in: Perl, Benutzer-Schnittstellen: Daemon, Elektronische Post: Filter, Vernetzung: network::server, protocol::smtp, Rolle: Programm, Zweck: Überprüfen, use::filtering, use::scanning, Arbeitet mit: E-Mail

Andere Pakete mit Bezug zu spamassassin

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

spamassassin herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
all 1.098,8 kB3.969,0 kB [Liste der Dateien]