Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: xtail  ]

Paket: xtail (2.1-6)

Links für xtail

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket xtail herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Wie »tail -f«, funktioniert jedoch mit abgeschnittenen Dateien und Verzeichnissen

xtail überwacht das Wachstum von Dateien. Es ähnelt der gleichzeitigen Ausführung eines »tail -f« auf eine Sammlung von Dateien. Es bemerkt, wenn eine Datei gestutzt wurde und fängt wieder von vorne an. Sie können sowohl Dateinamen als auch Verzeichnisse über die Kommandozeile eingeben. Wenn Sie ein Verzeichnis angeben, werden alle Dateien in diesem Verzeichnis überwacht. Das Programm wird bemerken, wenn neue Dateien erzeugt (und mit deren Überwachung beginnen) oder alte Dateien gelöscht werden (und deren Überwachung beenden).

Beachten Sie, dass xtail kein grafisches (X11) Programm ist. Es läuft auf einer einfachen Konsole. Der Name kommt wahrscheinlich von »eXtended tail« oder so.

Markierungen: Implementiert in: C, Benutzer-Schnittstellen: Kommandozeile, interface::text-mode, role::program, Zweck: Überwachung, Daten-Visualisierung, Arbeitet mit: works-with::file, works-with::logfile

Andere Pakete mit Bezug zu xtail

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

xtail herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 11,5 kB36,0 kB [Liste der Dateien]