Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ]
[ Quellcode: xprobe  ]

Paket: xprobe (0.3-4)

Links für xprobe

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket xprobe herunterladen:

Betreuer:

Ähnliche Pakete:

Entfernte Betriebssystem-Identifikation

Xprobe2 erlaubt es Ihnen, festzustellen, welches Betriebssystem auf einem anderen Rechner im Netzwerk läuft. Es schickt mehrere Pakete an einen Host und analysiert die zurückkommenden Antworten.

Die Funktionalität von Xprobe2 kann mit der Betriebssystem-Identifikation von nmap verglichen werden (was von einem anderen Fyodor geschrieben wurde):

 * Gibt den Zuverlässigkeitsgrad der Betriebssystembestimmung an.
 * Funktioniert, auch wenn zwischenliegende Systeme (Router, Firewalls)
   kleine Änderungen an den Paketen vornehmen.
 * Kann den Typ von zwischenliegenden Geräten (z.B. »Linux IP masquerading«)
   auslisten.
 * Eine modulare Architektur erlaubt das Hinzufügen neuer Fingerabdruck-Tests
   und neuer Betriebssystem-Signaturen.

Markierungen: System-Administration: Überwachung, Implementiert in: C++, Benutzer-Schnittstellen: interface::commandline, network::scanner, Rolle: Programm, Zweck: Hilfswerkzeug, Zweck: Scannen

Andere Pakete mit Bezug zu xprobe

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

xprobe herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 343,4 kB958,0 kB [Liste der Dateien]