Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: xmedcon  ]

Paket: xmedcon (0.16.3+dfsg-1+deb11u2) [security]

Links für xmedcon

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket xmedcon herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Werkzeug zur Konvertierung medizinischer Bilder (DICOM, ECAT, …) - GUI

Der Name dieses Projektes leitet sich von »Medical Image Conversion« (Umwandlung von Bildern in der Medizin) ab. Die Software wurde unter der (L)GPL veröffentlicht, stellt den kompletten C-Quellcode der Bibliothek zur Verfügung sowie ein flexibles Kommandozeilenwerkzeug und eine ansprechende grafische Benutzeroberfläche auf Grundlage von GTK+. Aktuell werden die folgenden Formate unterstützt: Acr/Nema 2.0, Analyze (SPM), DICOM 3.0, InterFile 3.3 und PNG.

Das Programm ermöglicht außerdem, nicht unterstützte Dateien ohne Kompression zu lesen, die Pixelwerte auszugeben oder angegebene Bilder zu extrahieren/neu zu ordnen. Es ist möglich, rohe Binär-/ASCII-Bildfelder auszulesen oder PNG für Desktopanwendungen zu schreiben.

Dieses Paket enthält die GUI-Version für X, basierend auf GTK+. Hiermit kann stets nur eine Datei zur Zeit bearbeitet werden.

Andere Pakete mit Bezug zu xmedcon

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

xmedcon herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 74,5 kB231,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 65,9 kB223,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 65,3 kB169,0 kB [Liste der Dateien]
i386 77,0 kB277,0 kB [Liste der Dateien]