Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: xplanet  ]

Paket: xplanet (1.3.0-5.1)

Links für xplanet

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket xplanet herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Zeichnet planetare Körper

Xplanet zeichnet ein Bild von einem Planeten in ein X-Fenster oder eine Datei. Alle wichtigen Planeten und die meisten Satelliten können dargestellt werden. Es werden verschiedene Projektionsmethoden unterstützt, einschließlich azimutal, Halbkugel, Lambert, Mercator, Mollweide, Peters, »polyconic« und rechteckig.

Für den Betrieb von »xplanet« benötigen Sie mindestens eine Karte. Einige Karten finden Sie im Paket »xplanet-images«.

Markierungen: Feld: Astronomie, Geographie, Spiele und Vergnügungen: Spiel(erei), Implementiert in: implemented-in::c, interface::commandline, Benutzer-Schnittstellen: Graphical User Interface, interface::x11, role::program, Zweck: Hilfswerkzeug, Zweck: Lernen, use::viewing, x11::application, X-Window-System: Bildschirmschoner

Andere Pakete mit Bezug zu xplanet

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

xplanet herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
mipsel 488,0 kB1.849,0 kB [Liste der Dateien]