Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: netkit-telnet  ]

Paket: telnet (0.17-42)

Links für telnet

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket netkit-telnet herunterladen:

Betreuer:

Ähnliche Pakete:

Grundlegender Telnet-Client

Der Befehl telnet wird für die interaktive Kommunikation mit einem anderen Rechner mit Hilfe des Protokolls TELNET verwendet.

Für Fernanmeldungen (remote login) sollte anstatt des vorliegenden Clients ein SSH-Client oder in einigen Fällen Varianten wie telnet-ssl oder Kerberos-Telnet-Clients vorgezogen werden. Der wichtigste Grund ist, dass diese Implementierung Benutzernamen und Passwort im Klartext austauscht.

Andererseits ist das vorliegende Programm ausreichend für allgemeine Anwendungsfälle bei der Netzwerkdiagnose, wie beispielsweise Protokolltests von SMTP-Diensten, und kann sich so als praktisch erweisen.

Markierungen: System-Administration: Anmeldung, Benutzer-Schnittstellen: Befehls-Shell, Vernetzung: Client, Netzwerk-Protokoll: protocol::ipv6, protocol::telnet, Rolle: Programm, GUI-Baukasten: Ncurses TUI, Zweck: Anmeldung

Andere Pakete mit Bezug zu telnet

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

telnet herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
mipsel 71,5 kB179,0 kB [Liste der Dateien]