[ Quellcode: cura-engine ]
Paket: cura-engine (1:4.8-1)
Links für cura-engine
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket cura-engine herunterladen:
Betreuer:
- Debian 3-D Printing Packages (QS-Seite, E-Mail-Archiv)
- Gregor Riepl (QS-Seite)
- Christoph Berg (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [github.com]
Ähnliche Pakete:
Befehlszeilen-Slicer-Engine für den 3D-Druck
Die CuraEngine ist eine C++-Konsolenanwendung für die Erzeugung von 3D-Druck-Gcode. Sie wurde als bessere und schnellere Alternative zur alten Skeinforge-Engine entwickelt.
Andere Pakete mit Bezug zu cura-engine
|
|
|
|
-
- dep: libarcus3 (>= 4.8)
- message queue for Cura based on protobuf (shared library)
-
- dep: libc6 (>= 2.27)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- dep: libgcc-s1 (>= 3.5) [armhf]
- GCC Support-Bibliothek
- dep: libgcc-s1 (>= 4.2) [amd64, arm64]
- dep: libgcc-s1 (>= 7) [i386]
-
- dep: libgomp1 (>= 6)
- Unterstützungsbibliothek für GCC OpenMP (GOMP)
-
- dep: libpolyclipping22 (>= 6.4.2)
- Polygon and line clipping and offsetting library (shared library)
-
- dep: libprotobuf23 (>= 3.12.3)
- C++-Bibliothek für Protocol Buffers
cura-engine herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 1.560,8 kB | 4.343,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 1.449,0 kB | 4.115,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 1.432,2 kB | 3.150,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.655,4 kB | 4.578,0 kB | [Liste der Dateien] |