Alle Optionen
buster  ] [  bullseye  ] [  bullseye-backports  ] [  bookworm  ] [  bookworm-backports  ] [  trixie  ] [  sid  ]
[ Quellcode: hwloc  ]

Paket: libhwloc-dev (2.9.0-1~bpo11+1)

Links für libhwloc-dev

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket hwloc herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Hierarchische Ansicht des Rechners - statische Bibliotheken und Header

Hardware Locality (hwloc) stellt eine (über Betriebssysteme, Versionen, Architekturen, …) portable Abstraktion der hierarchischen Topologie moderner Architekturen bereit. Die Bibliothek strebt hauptsächlich an, Hochleistungsanwendungen beim Sammeln von Hardwareinformationen zu unterstützen, damit die Hardware entsprechend und effizient genutzt werden kann.

libhwloc stellt eine hierarchische Ansicht des Rechners bereit: NUMA-Speicherknoten, Sockets, gemeinsam genutzte Caches, CPU-Kerne und simultanes Multithreading. Sie erfasst auch verschiedene Merkmale wie Cache- und Speicherdaten.

libhwloc unterstützt alte Kernel, die nicht über Informationen zur sysfs-Topologie verfügen, mit der Kenntnis von »cpusets«, Offline-CPUs und Unterstützung von Kerrighed.

Dieses Paket enthält statische Bibliotheken und Header.

Andere Pakete mit Bezug zu libhwloc-dev

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

libhwloc-dev herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 238,0 kB1.140,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 224,3 kB1.140,0 kB [Liste der Dateien]
armel 212,7 kB925,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 214,9 kB835,0 kB [Liste der Dateien]
i386 256,2 kB1.054,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 245,2 kB1.381,0 kB [Liste der Dateien]
mipsel 246,1 kB1.075,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 261,5 kB1.338,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 219,8 kB1.125,0 kB [Liste der Dateien]