Paket: parchive (1.1-4.2)
Links für parchive
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket parchive herunterladen:
Betreuer:
Externe Ressourcen:
- Homepage [parchive.sourceforge.net]
Ähnliche Pakete:
Benutzt PAR-Dateien, um fehlende Teile von mehrteiligen Archiven zu rekonstruieren
Dieses Werkzeug überträgt die Datenrettungskonzepte von RAID-Systemen auf das Bereitstellen und Runterladen von mehrteiligen Archiven im USENET, indem es die Möglichkeit bietet, redundante Wiederherstellungsdaten zu erstellen und zu benutzen. Es bietet die Implementierung eines Reed-Solomon-Codes, der es ermöglicht, 'X' beliebige Dateien aus 'X' Paritätsdateien wiederherzustellen. Es wird hauptsächlich im USENET benutzt, ist aber nicht darauf beschränkt.
Das Debian-Paket parchive unterstützt PAR-Dateien der alten Version 1.0. Das Debian-Paket par2 bietet Unterstützung für die Version 2.0 der PAR-Dateien.
Original-Quelltexte: http://parchive.sourceforge.net/
Andere Pakete mit Bezug zu parchive
|
|
|
|
-
- dep: libc6 (>= 2.14) [amd64]
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
- dep: libc6 (>= 2.17) [arm64, ppc64el]
- dep: libc6 (>= 2.3) [i386, mips64el, mipsel]
- dep: libc6 (>= 2.4) [armel, armhf, s390x]
parchive herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 31,3 kB | 82,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 29,6 kB | 82,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 28,6 kB | 73,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 28,4 kB | 57,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 35,4 kB | 89,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 31,9 kB | 95,0 kB | [Liste der Dateien] |
mipsel | 35,0 kB | 93,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 34,1 kB | 150,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 29,5 kB | 82,0 kB | [Liste der Dateien] |