Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: logtools  ]

Paket: logtools (0.13e+nmu2)

Links für logtools

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket logtools herunterladen:

Betreuer:

Ähnliche Pakete:

Russels diverse Werkzeuge, um Logdateien zu verwalten

clfmerge - verbindet Web-Logs in gängigen Formaten hintereinander, ohne sie zu sortieren (gut, wenn Sie eine große Menge von Logdateien haben).

logprn - wie »tail -f«, aber nach einer festgelegten Zeitspanne ohne Aktivität wird ein Programm gestartet (z.B. lpr) und die neuen Daten dorthin geleitet.

funnel - leitet einen Datenstrom an verschiedene Dateien oder Prozesse.

clfsplit - teilt Web-Logs im CLF-Format nach der IP-Adresse der Clients auf.

clfdomainsplit - teilt CLF-Logs nach der Serverdomain auf.

Markierungen: Benutzer-Schnittstellen: Kommandozeile, Rolle: Programm, Zweck: scope::utility, security::log-analyzer, Arbeitet mit: Systemprotokolle

Andere Pakete mit Bezug zu logtools

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

logtools herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 32,9 kB124,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 32,4 kB112,0 kB [Liste der Dateien]
armel 30,9 kB91,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 30,9 kB83,0 kB [Liste der Dateien]
i386 34,7 kB119,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 35,4 kB113,0 kB [Liste der Dateien]
mipsel 35,1 kB99,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 36,1 kB368,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 32,5 kB112,0 kB [Liste der Dateien]