Alle Optionen
bullseye  ] [  bookworm  ] [  trixie  ] [  forky  ] [  sid  ]
[ Quellcode: jq  ]

Paket: jq (1.6-2.1+deb12u1)

Links für jq

Screenshot

Debian-Ressourcen:

Quellcode-Paket jq herunterladen:

Betreuer:

Externe Ressourcen:

Ähnliche Pakete:

Leichtgewichtiger und flexibler JSON-Prozessor für die Kommandozeile

jq ist wie sed für JSON-Daten – Sie können ihn verwenden, um strukturierte Daten zu zerschneiden, zu filtern, abzubilden, umzuformen - mit der gleichen Leichtigkeit wie sed, awk, grep und Freunde Sie mit Text spielen lassen.

Er ist in portierbarem C geschrieben und hat minimale Laufzeitabhängigkeiten.

jq kann das gegebene Datenformat mit sehr geringem Aufwand in das gewünschte Format einbinden. Das Programm dafür ist oft kürzer und einfacher, als Sie erwarten.

Markierungen: Implementiert in: C, Rolle: Programm, Unterstützt Formate: JSON

Andere Pakete mit Bezug zu jq

  • hängt ab von
  • empfiehlt
  • schlägt vor
  • erweitert

jq herunterladen

Download für alle verfügbaren Architekturen
Architektur Paketgröße Größe (installiert) Dateien
amd64 62,2 kB110,0 kB [Liste der Dateien]
arm64 61,8 kB145,0 kB [Liste der Dateien]
armel 62,0 kB101,0 kB [Liste der Dateien]
armhf 62,0 kB97,0 kB [Liste der Dateien]
i386 63,2 kB109,0 kB [Liste der Dateien]
mips64el 61,8 kB147,0 kB [Liste der Dateien]
mipsel 62,4 kB146,0 kB [Liste der Dateien]
ppc64el 62,5 kB146,0 kB [Liste der Dateien]
s390x 62,1 kB105,0 kB [Liste der Dateien]