[ Quellcode: isc-dhcp ]
Paket: isc-dhcp-client (4.4.3-P1-2)
Links für isc-dhcp-client
Debian-Ressourcen:
Quellcode-Paket isc-dhcp herunterladen:
- [isc-dhcp_4.4.3-P1-2.dsc]
- [isc-dhcp_4.4.3-P1.orig.tar.gz]
- [isc-dhcp_4.4.3-P1.orig.tar.gz.asc]
- [isc-dhcp_4.4.3-P1-2.debian.tar.xz]
Betreuer:
- Debian ISC DHCP Maintainers (QS-Seite)
- Andrew Pollock (QS-Seite)
- Michael Gilbert (QS-Seite)
- Santiago Ruano Rincón (QS-Seite)
Externe Ressourcen:
- Homepage [www.isc.org]
Ähnliche Pakete:
DHCP client for automatically obtaining an IP address
Andere Pakete mit Bezug zu isc-dhcp-client
|
|
|
|
-
- dep: debianutils (>= 2.8.2)
- Verschiedene Hilfsprogramme speziell für Debian
-
- dep: iproute2
- Werkzeuge für Netzwerk(verkehrs)kontrolle
-
- dep: libatomic1 (>= 4.8) [mipsel]
- Hilfsbibliothek, die atomare (__atomic) Built-in-Funktionen zur Verfügung stellt
-
- dep: libc6 (>= 2.36)
- GNU-C-Bibliothek: Laufzeitbibliotheken
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch libc6-udeb
-
- rec: isc-dhcp-common
- Handbuchseiten mit Bedeutung für alle »ISC DHCP«-Pakete
-
- sug: avahi-autoipd
- Avahi IPv4LL Daemon zur Netzwerkadresskonfiguration
-
- sug: isc-dhcp-client-ddns
- DDNS-fähiger (Dynamic DNS) DHCP-Client
-
- sug: resolvconf
- Verwaltung der Informationen über Name-Server
auch ein virtuelles Paket, bereitgestellt durch openresolv, systemd-resolved
isc-dhcp-client herunterladen
Architektur | Paketgröße | Größe (installiert) | Dateien |
---|---|---|---|
amd64 | 1.070,2 kB | 2.857,0 kB | [Liste der Dateien] |
arm64 | 968,8 kB | 2.816,0 kB | [Liste der Dateien] |
armel | 941,7 kB | 2.660,0 kB | [Liste der Dateien] |
armhf | 967,5 kB | 1.928,0 kB | [Liste der Dateien] |
i386 | 1.137,5 kB | 3.357,0 kB | [Liste der Dateien] |
mips64el | 930,7 kB | 3.291,0 kB | [Liste der Dateien] |
mipsel | 941,5 kB | 3.078,0 kB | [Liste der Dateien] |
ppc64el | 1.109,9 kB | 3.648,0 kB | [Liste der Dateien] |
s390x | 946,3 kB | 2.859,0 kB | [Liste der Dateien] |